Praxisphasen in der Lehrerausbildung: Eine Strukturanalyse am Beispiel des gymnasialen Lehramtsstudiums in Deutschland

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Alexander Gröschner
  • Katharina Müller
  • Johannes Bauer
  • Tina Seidel
  • Manfred Prenzel
  • Tabea Kauper
  • Jens Möller
Praxisphasen stellen ein zentrales Element in der universitären Lehrerausbildung in Deutschland dar. Bislang gibt es allerdings nur vereinzelt evidenzbasierte Beschreibungen der grundlegenden institutionellen Rahmenbedingungen von Praxisphasen. Da bundesweit ungleiche Strukturen vorliegen und nur ansatzweise standortübergreifende Befunde zur Wirksamkeit existieren, ist es schwierig, gezielt curriculare Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung der Qualität von Praxisphasen in der Lehrerbildung in den Blick zu nehmen. Die vorliegende Studie untersucht deshalb im Rahmen des Projekts „Panel zum Lehramtsstudium – PaLea“ intendierte Merkmale der Struktur sowie Merkmale der universitären Begleitung von Praktika im gymnasialen Lehramtsstudium. Die Befunde bestätigen zunächst, dass die Praxisphasen an den untersuchten zwölf Standorten heterogen strukturiert sind. Über die Standorte hinweg lassen sich darüber hinaus anhand der Praktikumsdauer, des Betreuungsaufwands seitens der Hochschule sowie des Arbeitsaufwands seitens der Studierenden drei Praktikumstypen identifizieren. Die Typologie verdeutlicht, dass sich im intendierten Curriculum Anhaltspunkte für Qualitätsunterschiede in dem mit den Praktika verbundenen Begleitangebot finden lassen.
Titel in ÜbersetzungField experiences in teacher training: a structural analysis of secondary teacher education in Germany
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Erziehungswissenschaft
Jahrgang18
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)639-665
Anzahl der Seiten27
ISSN1434-663X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.11.2015

    Fachgebiete

  • Erziehungswissenschaften - Lehrerbildung, Schulpraktische Studien, Bologna Reform, Praktikum, Mentorimg
  • Bologna reform, Field experiences, Mentoring, Practicum, Teacher training

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fröbels Mutter- und Koselieder und Frank Lloyd Wright
  2. Contenant Contenu
  3. A Elbphilharmonie em discussão: vozes críticas desde Hamburgo. Um breve insight sobre o atual debate local
  4. Fertilized graminoids intensify negative drought effects on grassland productivity
  5. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
  6. Forecasting European interest rates in times of financial crisis – What insights do we get from international survey forecasts?
  7. Der gegenwärtige Jazzdiskurs in Deutschland
  8. Self-defence against terrorist attacks
  9. Erdkabel
  10. Atelier
  11. John Rawls
  12. Textkommentierungen
  13. "Zu den neun Teufeln"
  14. Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt
  15. No Roots
  16. Geliebtes Geheimnis, das bin ja ich selbst
  17. Verstehen bildnerischer Narrationen in Eltern-Kind-Dialogen
  18. Higher Education for sustainable development within a whole-system approach. The case oft the Leuphana University Lüneburg
  19. Sozialwirtschaft
  20. Understanding self-disclosure on social networking sites - a literature review
  21. Inner and Outer Realms
  22. Partnerships in Support of an Integrated Approach to Corporate Social Responsibility
  23. EU Competition Law and Issues of National Authorisation of Private Space Activities
  24. General conclusions
  25. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  26. Curbing alcohol use in male adults through computer generated personalized advice
  27. Classroom-Management lehren und lernen
  28. IGH
  29. Note Analytique - Swimming with the tide, or seeking to stem it?
  30. Finden und Erfinden
  31. Geist und Frequenz.
  32. "República"
  33. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Blind Passage
  35. Evaluation in der Erwachsenenbildung
  36. Trainingslager mit Kindern und Jugendlichen
  37. Organisation im soziotechnischen Gemenge