Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden. / Besser, Michael; Depping, Denise; Ehmke, Timo et al.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2018: Vorträge zur Mathematikdidaktik und zur Schnittstelle Mathematik/Mathematikdidaktik auf der gemeinsamen Jahrestagung GDM und DMV 2018. Hrsg. / Peter Bender; Thomas Wassong. Band 1 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2018. S. 273-276.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Besser, M, Depping, D, Ehmke, T & Leiß, D 2018, Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden. in P Bender & T Wassong (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018: Vorträge zur Mathematikdidaktik und zur Schnittstelle Mathematik/Mathematikdidaktik auf der gemeinsamen Jahrestagung GDM und DMV 2018. Bd. 1, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, S. 273-276, 3. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - 2018, Paderborn, Deutschland, 05.03.18. https://doi.org/10.17877/DE290R-19244

APA

Besser, M., Depping, D., Ehmke, T., & Leiß, D. (2018). Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden. In P. Bender, & T. Wassong (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018: Vorträge zur Mathematikdidaktik und zur Schnittstelle Mathematik/Mathematikdidaktik auf der gemeinsamen Jahrestagung GDM und DMV 2018 (Band 1, S. 273-276). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.17877/DE290R-19244

Vancouver

Besser M, Depping D, Ehmke T, Leiß D. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden. in Bender P, Wassong T, Hrsg., Beiträge zum Mathematikunterricht 2018: Vorträge zur Mathematikdidaktik und zur Schnittstelle Mathematik/Mathematikdidaktik auf der gemeinsamen Jahrestagung GDM und DMV 2018. Band 1. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2018. S. 273-276 doi: 10.17877/DE290R-19244

Bibtex

@inbook{4e90e35dd244482b8dbfacbdf9a48afc,
title = "Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden",
abstract = "Der Aufbau von Fachwissen ist als ein zentrales Ziel universit{\"a}rer Lehramts-ausbildung (nicht nur) im Fach Mathematik anzusehen. F{\"u}r eine evidenzba-sierte Weiterentwicklung universit{\"a}rer Lerngelegenheiten diskutieren aktu-elle theoretische und empirischeStudien daher Struktur und Entwicklung des Fachwissens von angehenden Mathematiklehrkr{\"a}ften. Im Rahmen der Im-plementationeines universit{\"a}ren Auswahlverfahrens f{\"u}r Bewerber*innenauf ein Mathematik-Lehramtsstudium an der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}ne-burg wurde in diesem Kontext zur Beschreibung des Fachwissens zu Stu-dienbeginn ein kompetenzorientierter Fachwissenstest entwickelt, welcher explizit mathematisches Fachwissen der Sekundarstufe I erfasst. Aufbauend auf diesem Fachwissenstest wird in der vorliegenden Studie das mathemati-sche Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden zu Studienbeginn empirisch beschrieben.",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Empirische Bildungsforschung",
author = "Michael Besser and Denise Depping and Timo Ehmke and Dominik Lei{\ss}",
year = "2018",
doi = "10.17877/DE290R-19244",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95987-089-4",
volume = "1",
pages = "273--276",
editor = "Peter Bender and Thomas Wassong",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2018",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
note = "3. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik - 2018, GDMV 2018 ; Conference date: 05-03-2018 Through 09-03-2018",
url = "https://www.gdmv2018.de/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden

AU - Besser, Michael

AU - Depping, Denise

AU - Ehmke, Timo

AU - Leiß, Dominik

N1 - Conference code: 3

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - Der Aufbau von Fachwissen ist als ein zentrales Ziel universitärer Lehramts-ausbildung (nicht nur) im Fach Mathematik anzusehen. Für eine evidenzba-sierte Weiterentwicklung universitärer Lerngelegenheiten diskutieren aktu-elle theoretische und empirischeStudien daher Struktur und Entwicklung des Fachwissens von angehenden Mathematiklehrkräften. Im Rahmen der Im-plementationeines universitären Auswahlverfahrens für Bewerber*innenauf ein Mathematik-Lehramtsstudium an der Leuphana Universität Lüne-burg wurde in diesem Kontext zur Beschreibung des Fachwissens zu Stu-dienbeginn ein kompetenzorientierter Fachwissenstest entwickelt, welcher explizit mathematisches Fachwissen der Sekundarstufe I erfasst. Aufbauend auf diesem Fachwissenstest wird in der vorliegenden Studie das mathemati-sche Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden zu Studienbeginn empirisch beschrieben.

AB - Der Aufbau von Fachwissen ist als ein zentrales Ziel universitärer Lehramts-ausbildung (nicht nur) im Fach Mathematik anzusehen. Für eine evidenzba-sierte Weiterentwicklung universitärer Lerngelegenheiten diskutieren aktu-elle theoretische und empirischeStudien daher Struktur und Entwicklung des Fachwissens von angehenden Mathematiklehrkräften. Im Rahmen der Im-plementationeines universitären Auswahlverfahrens für Bewerber*innenauf ein Mathematik-Lehramtsstudium an der Leuphana Universität Lüne-burg wurde in diesem Kontext zur Beschreibung des Fachwissens zu Stu-dienbeginn ein kompetenzorientierter Fachwissenstest entwickelt, welcher explizit mathematisches Fachwissen der Sekundarstufe I erfasst. Aufbauend auf diesem Fachwissenstest wird in der vorliegenden Studie das mathemati-sche Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden zu Studienbeginn empirisch beschrieben.

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - http://wtm-verlag.de/BzMU_Download/Inhaltsverzeichnis_BzMU_2018.pdf

U2 - 10.17877/DE290R-19244

DO - 10.17877/DE290R-19244

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-95987-089-4

VL - 1

SP - 273

EP - 276

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2018

A2 - Bender, Peter

A2 - Wassong, Thomas

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

T2 - 3. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - 2018

Y2 - 5 March 2018 through 9 March 2018

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  2. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  3. Legal Aspects of Electricity Tariff Fixation in Germany
  4. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  5. International reports on literacy research
  6. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  7. Regulierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
  8. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  9. Empathic Healthcare Chatbots
  10. Responsabilidade Internacional Dos Estados: duas décadas após os trabalhos da Comissão de Direito Internacional
  11. Grundlagen des Umweltmanagements
  12. 12 Fragen an Gerd Michelsen
  13. Sustainability communication
  14. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  15. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  16. L'arte contemporanea è in armonia con le sue istituzioni?
  17. Können Mädchen doch rechnen ?
  18. The Legitimation of International Organizations
  19. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006
  20. Pädagogische oder erziehungswissenschaftliche Historiographie?
  21. Social cohesion: State-of-the-art und internationale Perspektiven
  22. Überprüfung des Busliniennetzes im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) aus der Sicht der Nutzer