Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration: Modellannahmen über Strukturen und Prozesse der Systementwicklung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration: Modellannahmen über Strukturen und Prozesse der Systementwicklung. / Gaus, Detlef; Drieschner, Elmar.
in: Zeitschrift für Pädagogik, Jahrgang 58, Nr. 4, 07.2012, S. 541-560.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{1bcbb19be89940fb8b32be22a9cd4dbb,
title = "Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration: Modellannahmen {\"u}ber Strukturen und Prozesse der Systementwicklung",
abstract = "Wesentliches Kennzeichen der Bildungssystementwicklung sind fortschreitende Prozesse der Ausdifferenzierung, Differenzierung und Integration. Immer mehr p{\"a}dagogische Arbeitsfelder und Einrichtungen werden Teil des Bildungssystems. Verdeutlicht am Beispiel von Grundschule und Kindergarten wird die These vertreten, dass sich beide Organisationen in jeweils unterschiedlichen Phasen und Geschwindigkeiten dieses Modernisierungsprozesses befinden. Die hier eingenommene system- und modernisierungstheoretische Perspektive pr{\"a}zisiert das Spannungsfeld zwischen historisch gewachsenen Differenzen und heutigen Anspr{\"u}chen an die Anschlussf{\"a}higkeit beider Organisationen. Angestrebt wird die Entwicklung einer {\"u}bergreifenden Theorie struktureller Integrationsprozesse.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Bildungsgeschichte, Bildungssystem , Systemtheorie , Modernisierung , Kindergarten, Grundschule, Integration, Differenzierung",
author = "Detlef Gaus and Elmar Drieschner",
year = "2012",
month = jul,
doi = "10.25656/01:10394",
language = "Deutsch",
volume = "58",
pages = "541--560",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik",
issn = "0044-3247",
publisher = "Verlag Julius Beltz GmbH",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration

T2 - Modellannahmen über Strukturen und Prozesse der Systementwicklung

AU - Gaus, Detlef

AU - Drieschner, Elmar

PY - 2012/7

Y1 - 2012/7

N2 - Wesentliches Kennzeichen der Bildungssystementwicklung sind fortschreitende Prozesse der Ausdifferenzierung, Differenzierung und Integration. Immer mehr pädagogische Arbeitsfelder und Einrichtungen werden Teil des Bildungssystems. Verdeutlicht am Beispiel von Grundschule und Kindergarten wird die These vertreten, dass sich beide Organisationen in jeweils unterschiedlichen Phasen und Geschwindigkeiten dieses Modernisierungsprozesses befinden. Die hier eingenommene system- und modernisierungstheoretische Perspektive präzisiert das Spannungsfeld zwischen historisch gewachsenen Differenzen und heutigen Ansprüchen an die Anschlussfähigkeit beider Organisationen. Angestrebt wird die Entwicklung einer übergreifenden Theorie struktureller Integrationsprozesse.

AB - Wesentliches Kennzeichen der Bildungssystementwicklung sind fortschreitende Prozesse der Ausdifferenzierung, Differenzierung und Integration. Immer mehr pädagogische Arbeitsfelder und Einrichtungen werden Teil des Bildungssystems. Verdeutlicht am Beispiel von Grundschule und Kindergarten wird die These vertreten, dass sich beide Organisationen in jeweils unterschiedlichen Phasen und Geschwindigkeiten dieses Modernisierungsprozesses befinden. Die hier eingenommene system- und modernisierungstheoretische Perspektive präzisiert das Spannungsfeld zwischen historisch gewachsenen Differenzen und heutigen Ansprüchen an die Anschlussfähigkeit beider Organisationen. Angestrebt wird die Entwicklung einer übergreifenden Theorie struktureller Integrationsprozesse.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Bildungsgeschichte

KW - Bildungssystem

KW - Systemtheorie

KW - Modernisierung

KW - Kindergarten

KW - Grundschule

KW - Integration

KW - Differenzierung

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84864769455&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.25656/01:10394

DO - 10.25656/01:10394

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 58

SP - 541

EP - 560

JO - Zeitschrift für Pädagogik

JF - Zeitschrift für Pädagogik

SN - 0044-3247

IS - 4

ER -

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Export entry, export exit and productivity in German manufacturing industries
  2. Precipitation Kinetics of AA6082: An Experimental and Numerical Investigation
  3. Capital market imperfections and trade liberalization in general equilibrium
  4. Dimension estimates for certain sets of infinite complex continued fractions
  5. Geometric disturbance decoupling control of vehicles with active suspensions
  6. Abnormal extrusion texture and reversed yield asymmetry in a Mg–Y-Sm-Zn-Zr alloy
  7. Cascade MIMO P-PID Controllers Applied in an Over-actuated Quadrotor Tilt-Rotor
  8. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  9. Belief in free will affects causal attributions when judging others’ behavior
  10. A Unified Contextual Bandit Framework for Long- and Short-Term Recommendations
  11. Wie beeinflusst die Kameraperspektive die Beurteilung der Unterrichtsqualität?
  12. Microhardness and in vitro corrosion of heat-treated Mg-Y-Ag biodegradable alloy
  13. Lengthscale-dependent modelling of ductile failure in metallic microstructures
  14. Graph-based Approaches for Analyzing Team Interaction on the Example of Soccer
  15. Dual Kalman Filters Analysis for Interior Permanent Magnet Synchronous Motors
  16. Accuracy Improvement by Artificial Neural Networks in Technical Vision System
  17. Friction analyses in twisted and helical profile extrusion of aluminum alloys
  18. Obstacle Coordinates Transformation from TVS Body-Frame to AGV Navigation-Frame
  19. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  20. Motion-decoupled internal force control in grasping with visco-elastic contacts
  21. The Lotka-Volterra Model for Competition Controlled by a Sliding Mode Approach
  22. Similar factors underlie tree abundance in forests in native and alien ranges
  23. Do the global stochastic trends drive the real house prices in OECD countries?
  24. Sustainable management of marine fish stocks by means of sliding mode control
  25. Effects of Mn and Zn solutes on grain refinement of commercial pure magnesium
  26. Early Detection of Faillure in Conveyor Chain Systems by Wireless Sensor Node
  27. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  28. Microstructure refinement by a novel friction-based processing on Mg-Zn-Ca alloy
  29. Number theoretical peculiarities in the dimension theory of dynamical systems