Internationales kooperatives Lernen mit der fallbasierten Online-Lernplattform ICON

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Internationales kooperatives Lernen mit der fallbasierten Online-Lernplattform ICON. / Tolks, Daniel; Quattrochi, James; Hofmann, Marzellus et al.
in: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Jahrgang 6, Nr. 2, Doc08, 10.12.2010.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{82a38e50e6e24abf875f857fd7c28513,
title = "Internationales kooperatives Lernen mit der fallbasierten Online-Lernplattform ICON",
abstract = "Im Rahmen des Projektes sollte erforscht werden, inwieweit sich eine kooperative Nutzung von virtuellen F{\"a}llen in einer interaktiven Lernplattform durch Studenten aus Deutschland und den USA auf Lerneffektivit{\"a}t und Dynamik der Gruppenarbeit auswirkt. Die onlinebasierte Lernplattform ICON erm{\"o}glicht es, F{\"a}lle online in Gruppen zu bearbeiten und dabei mit diversen Experten zu kommunizieren und den Fall je nach dem Lernbedarf der Teilnehmer im Dialog dynamisch weiterzuentwickeln. Studenten der Harvard University und der Universit{\"a}t Witten haben im Wintersemester 2009 online in zwei gemischten Gruppen mittels der interaktiven und nutzerzentrierten Online-Lernplattform ICON Fallgeschichten bearbeitet und entwickelten gemeinsam diagnostische Hypothesen und Therapievorschl{\"a}ge. Es konnte ein positiver Einfluss auf den Lernprozess, die Probleml{\"o}sungskompetenz und Entscheidungsfindung nachgewiesen werden.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, kollaboratives Lernen, Neue Medien, Blended-Learning, computergest{\"u}tztes Lernen, interaktive Lernumgebung, kollaboratives Lernen, Neue Medien, Blended-Learning, ICON, medizinische Ausbildung, Medienkompetenz, fallbasiertes Lernen, interaktive Lernumgebung, computergest{\"u}tztes Lernen",
author = "Daniel Tolks and James Quattrochi and Marzellus Hofmann and Fischer, {Martin R.}",
year = "2010",
month = dec,
day = "10",
doi = "10.3205/mibe000108",
language = "Deutsch",
volume = "6",
journal = "GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie",
issn = "1860-8779",
publisher = "Deutsche Gesellschaft fur Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Internationales kooperatives Lernen mit der fallbasierten Online-Lernplattform ICON

AU - Tolks, Daniel

AU - Quattrochi, James

AU - Hofmann, Marzellus

AU - Fischer, Martin R.

PY - 2010/12/10

Y1 - 2010/12/10

N2 - Im Rahmen des Projektes sollte erforscht werden, inwieweit sich eine kooperative Nutzung von virtuellen Fällen in einer interaktiven Lernplattform durch Studenten aus Deutschland und den USA auf Lerneffektivität und Dynamik der Gruppenarbeit auswirkt. Die onlinebasierte Lernplattform ICON ermöglicht es, Fälle online in Gruppen zu bearbeiten und dabei mit diversen Experten zu kommunizieren und den Fall je nach dem Lernbedarf der Teilnehmer im Dialog dynamisch weiterzuentwickeln. Studenten der Harvard University und der Universität Witten haben im Wintersemester 2009 online in zwei gemischten Gruppen mittels der interaktiven und nutzerzentrierten Online-Lernplattform ICON Fallgeschichten bearbeitet und entwickelten gemeinsam diagnostische Hypothesen und Therapievorschläge. Es konnte ein positiver Einfluss auf den Lernprozess, die Problemlösungskompetenz und Entscheidungsfindung nachgewiesen werden.

AB - Im Rahmen des Projektes sollte erforscht werden, inwieweit sich eine kooperative Nutzung von virtuellen Fällen in einer interaktiven Lernplattform durch Studenten aus Deutschland und den USA auf Lerneffektivität und Dynamik der Gruppenarbeit auswirkt. Die onlinebasierte Lernplattform ICON ermöglicht es, Fälle online in Gruppen zu bearbeiten und dabei mit diversen Experten zu kommunizieren und den Fall je nach dem Lernbedarf der Teilnehmer im Dialog dynamisch weiterzuentwickeln. Studenten der Harvard University und der Universität Witten haben im Wintersemester 2009 online in zwei gemischten Gruppen mittels der interaktiven und nutzerzentrierten Online-Lernplattform ICON Fallgeschichten bearbeitet und entwickelten gemeinsam diagnostische Hypothesen und Therapievorschläge. Es konnte ein positiver Einfluss auf den Lernprozess, die Problemlösungskompetenz und Entscheidungsfindung nachgewiesen werden.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - kollaboratives Lernen

KW - Neue Medien

KW - Blended-Learning

KW - computergestütztes Lernen

KW - interaktive Lernumgebung

KW - kollaboratives Lernen

KW - Neue Medien

KW - Blended-Learning

KW - ICON

KW - medizinische Ausbildung

KW - Medienkompetenz

KW - fallbasiertes Lernen

KW - interaktive Lernumgebung

KW - computergestütztes Lernen

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85061427137&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.3205/mibe000108

DO - 10.3205/mibe000108

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 6

JO - GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

JF - GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

SN - 1860-8779

IS - 2

M1 - Doc08

ER -

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Voluntary migration to cosmopolitan cities and risk-taking
  2. Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network - EMAN 2016
  3. Gründungsplanung I: Einführung in die Gründungsplanung: Aufbau eines Business Plans BP, Funktion, Bedeutung und Einsatzbereich
  4. Unrechtserfahrung und geschichtliche Erinnerung im Exilwerk Ernst Cassirers
  5. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext
  6. Kultivierung von heterotrophen Mikroalgen in organischen Abfällen zur Verwertung von Food Waste
  7. Just Leave Us Alone: The Arab League and Human Rights
  8. "'weep! 'weep!". Der kleine Schornsteinfeger in der britischen Literatur des langen 19. Jahrhunderts
  9. Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben“ für Lehrkräfte in Studienleitung
  10. Determinants of Social Entrepreneurial Appraisal Among Hearing-impaired Persons
  11. Gegen den Strich. Die neopragmatische Soziologie von Henrik Kreutz
  12. Aerobic biodegradability assessment of Cefazolin and its phototransformation products
  13. Professionalisierungsprozesse in der kunstvermittelnden Lehrer*innenbildung
  14. 2nd International Scientific Conference on Regional development, spatial planning and strategic governance - RESPAG 2013
  15. Raum & Gender – eine inter- und transdisziplinäre Spurensuche
  16. Reflexive Demokratie: eine metapolitische Reaktion auf die dritte demokratische Transformation
  17. Legitimierung oder Gewinn: Was motiviert große deutsche Unternehmen für Nachhaltigkeit?