Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach: Eine kritische Analyse zur Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts (Goodwill) nach IFRS 3 und IAS 36 (rev. 2004)

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach: Eine kritische Analyse zur Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts (Goodwill) nach IFRS 3 und IAS 36 (rev. 2004). / Pottgießer, Gaby; Velte, Patrick; Weber, Stefan .
in: Deutsches Steuerrecht, Jahrgang 43, Nr. 41, 2005, S. 1748-1752.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{3264a800565440a58083789366f2ce42,
title = "Ermessensspielr{\"a}ume im Rahmen des Impairment-Only-Approach: Eine kritische Analyse zur Folgebewertung des derivativen Gesch{\"a}fts- oder Firmenwerts (Goodwill) nach IFRS 3 und IAS 36 (rev. 2004)",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Gaby Pottgie{\ss}er and Patrick Velte and Stefan Weber",
year = "2005",
language = "Deutsch",
volume = "43",
pages = "1748--1752",
journal = "Deutsches Steuerrecht",
issn = "0012-1347",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
number = "41",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach

T2 - Eine kritische Analyse zur Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts (Goodwill) nach IFRS 3 und IAS 36 (rev. 2004)

AU - Pottgießer, Gaby

AU - Velte, Patrick

AU - Weber, Stefan

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/zeits/DSTR/2005/cont/DSTR.2005.1748.1.htm

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 43

SP - 1748

EP - 1752

JO - Deutsches Steuerrecht

JF - Deutsches Steuerrecht

SN - 0012-1347

IS - 41

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publikationen

  1. Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive
  2. Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik
  3. Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen
  4. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  5. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - theoretische Grundlagen
  6. Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht
  7. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
  8. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)
  9. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  10. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  11. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  12. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  13. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  14. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  15. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  16. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  17. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  18. Ausbildung für die musikwirtschaft
  19. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  20. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  21. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  22. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  23. Politische Freiheit
  24. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  25. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  26. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  27. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  28. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  29. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  30. International Investment Law and General International Law
  31. Dramen der Nachkriegszeit
  32. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  33. Die Kultur der 90er Jahre
  34. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext