Zur Regulierungsdynamik des Prüfungsausschusses: Normative Bestandsaufnahme, empirische Befunde und kritische Würdigung zur Integration von Nachhaltigkeit in das Tätigkeits- und Besetzungsprofil

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Authors

Seit dem Sarbanes-Oxley-Act 2002 kommt der Regulierung von Prüfungsausschüssen bei Unternehmen des öffentlichen Interesses (PIEs) aus nationaler und europäischer Sicht eine herausragende Bedeutung zu. Neben zwei EU-Richtlinien aus den Jahren 2006 und 2014 hat der deutsche Gesetzgeber 2021 auf den Bilanzskandal bei Wirecard mit dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) zusätzliche Regulierungen beim Prüfungsausschuss vorgenommen. Neue Herausforderungen für die Besetzung und Tätigkeit des Prüfungsausschusses lassen sich auch durch die beiden aktuellen EU-Richtlinienvorschläge zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und Sustainable Corporate Governance sowie durch den Entwurf des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) identifizieren. Der vorliegende Beitrag gibt neben einer normativen Bestandsaufnahme der nationalen und europäischen Normierungen und empirischen Befunden zur Relevanz von Prüfungsausschüssen am europäischen Kapitalmarkt eine kritische Würdigung zur künftigen Integration von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Tätigkeit und Besetzung von Prüfungsausschüssen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDeutsches Steuerrecht
Jahrgang60
Ausgabenummer24
Seiten (von - bis)1220-1228
Anzahl der Seiten9
ISSN0012-1347
PublikationsstatusErschienen - 2022

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ulli Vilsmaier

Publikationen

  1. Einführung in das Logistik-Management
  2. Pickle-Ball. Teil II: Umsetzung in der Schule.
  3. Zahlen statt nur Worte
  4. Barley (Hordeum distichon L.) roots synthesise volatile aldehydes with a strong age-dependent pattern and release (E)-non-2-enal and (E,Z)-nona-2,6-dienal after mechanical injury
  5. Vulnerablility of Ecosystem Services in Farmland Depends on Landscape Management
  6. Kulturelle Diversität und Gruppenkohäsion in interkulturellen Projektteams einer Organisation der Vereinten Nationen
  7. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
  8. Promoting Sustainable Consumption in Educational Settings
  9. Sustainability Science
  10. Sensormikrosysteme zur Überwachung der Atemluftqualität basierend auf Polymer Nanofasern
  11. Wer lehren will, der prüfe sich
  12. On “Nationology”
  13. Role of Acinetobacter for Biodegradability of Quaternary Ammonium Compounds
  14. Heldinnen der Arbeit?
  15. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  16. Die Kunst der Aufzeichnung
  17. Summer of love in London
  18. Ecosystem service coproduction across the zones of biosphere reserves in Europe
  19. Parents’ Views of Video Games
  20. Holunderblüten
  21. M. R. Kukrit Pramoj’s theory of good governance and political change
  22. Textadäquatheit als Indiz für Schreibkompetenz
  23. The TPPA, Agribusiness and Rural Livelihoods
  24. Ghetto Blasts
  25. Rethinking Chemistry for a circular economy