Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar. / Schulte, Reinhard.
in: Wissenschaftsmanagement, Jahrgang 4, Nr. 3, 1998, S. 10.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{1c6d083e4c2f47bf9a5e544d9999faca,
title = "Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Reinhard Schulte",
year = "1998",
language = "Deutsch",
volume = "4",
pages = "10",
journal = "Wissenschaftsmanagement",
issn = "0947-9546",
publisher = "Lemmens",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar

AU - Schulte, Reinhard

PY - 1998

Y1 - 1998

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - http://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=463762&mstn=1&next=&prev=&ckd=no&mtz=20&facets=y&maxg=12&fisPlus=y&db=fis&tab=1&searchIn[]=fis&suche=erweitert&feldname1=Freitext&feldinhalt1=ENTSCHLOSSEN+VERFOLGTE+ZIELE+MACHEN+HOCHSCHULEN+FIRMEN+VERGLEICHBAR&bool1=and&nHits=1&marker=1#vollanzeige

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 4

SP - 10

JO - Wissenschaftsmanagement

JF - Wissenschaftsmanagement

SN - 0947-9546

IS - 3

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  2. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  3. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  4. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  5. Anforderungen an berufsbegleitende Weiterbildungsangebote in der Sozialen Arbeit
  6. Dramen der Nachkriegszeit
  7. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  8. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  9. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  10. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  11. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  12. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  13. Концептуализация студенческих практик в рамках Болонских критериев
  14. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe
  15. Barrierefreiheit von Sporthallen
  16. Politiken der Naturgestaltung als Denk- und Handlungsräume für Anpassung, Kooperation, Widerstand und Alternativen
  17. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  18. Regionale Spitzentechnologie auf internationalen Märkten
  19. Handlungsfelder der Fachdidaktik Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
  20. Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule
  21. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  22. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum
  23. Schaulust - Frauen betrachten Frauenbilder im Film