Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

Anke Karber - Organisator*in

06.05.2024
Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen

Veranstaltung

Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen

06.05.2406.05.24

Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  2. Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber : zugleich ein Vergleich zwischen dem zum 30. Juni 2004 geltenden EnWG und dem novellierten EnWG 2005 unter besonderer Berücksichtigung der in § 1 Abs 1EnWG 2005 normierten Versorgungssicherheit
  3. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  4. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  5. "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt."
  6. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  7. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  8. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  9. Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
  10. Aspects of sustainability in outpatient mental health care
  11. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  12. Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen
  13. Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
  14. Arbeitslosigkeit und Spaltungsprozesse in der Gesellschaft der BRD
  15. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  16. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  17. All the prime minister’s glory? Leader effects and accountability of prime ministers in parliamentary elections