Editorial: Kompetenzmodelle zur erfassung individueller lernergebnisse und zur bilanzierung von bildungsprozessen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Standard

Editorial: Kompetenzmodelle zur erfassung individueller lernergebnisse und zur bilanzierung von bildungsprozessen. / Leutner, Detlev; Klieme, Eckhard; Fleischer, Jens et al.
in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jahrgang 16, Nr. SUPPL. 1, 09.2013, S. 1-4.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{40e6b127eb1947c8914a280bca8b0e60,
title = "Editorial: Kompetenzmodelle zur erfassung individueller lernergebnisse und zur bilanzierung von bildungsprozessen",
abstract = "Das Sonderheft umfasst elf Beitr{\"a}ge aus dem DFG-Schwerpunktprogramm „Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen“. Ziel des Sonderhefts ist es, den Diskussionsstand des Schwerpunktprogramms hinsichtlich grundlegender Konzepte und Fragestellungen im Zusammenhang mit der Modellierung von Kompetenzen aufzuzeigen. Im ersten Beitrag werden die Struktur und die Forschungsbereiche des Schwerpunktprogramms vorgestellt sowie der aktuelle Forschungsstand skizziert. In den Beitr{\"a}gen zwei bis elf werden in Form von Kurzbeitr{\"a}gen Fragen und Problemstellungen diskutiert, die sich im Laufe der inhaltlichen Arbeit des Schwerpunktprogramms der letzten Jahre als besonders relevant erwiesen haben. Diese Beitr{\"a}ge stellen das Arbeitsergebnis eines Workshops der am Schwerpunktprogramm beteiligten Wissenschaftler/innen im Sinne von Positionspapieren dar.",
keywords = "Competence assessment, Competence models, DFG priority program, Psychologie",
author = "Detlev Leutner and Eckhard Klieme and Jens Fleischer and Harm Kuper",
year = "2013",
month = sep,
doi = "10.1007/s11618-013-0378-0",
language = "Deutsch",
volume = "16",
pages = "1--4",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft",
issn = "1434-663X",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
number = "SUPPL. 1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Editorial

T2 - Kompetenzmodelle zur erfassung individueller lernergebnisse und zur bilanzierung von bildungsprozessen

AU - Leutner, Detlev

AU - Klieme, Eckhard

AU - Fleischer, Jens

AU - Kuper, Harm

PY - 2013/9

Y1 - 2013/9

N2 - Das Sonderheft umfasst elf Beiträge aus dem DFG-Schwerpunktprogramm „Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen“. Ziel des Sonderhefts ist es, den Diskussionsstand des Schwerpunktprogramms hinsichtlich grundlegender Konzepte und Fragestellungen im Zusammenhang mit der Modellierung von Kompetenzen aufzuzeigen. Im ersten Beitrag werden die Struktur und die Forschungsbereiche des Schwerpunktprogramms vorgestellt sowie der aktuelle Forschungsstand skizziert. In den Beiträgen zwei bis elf werden in Form von Kurzbeiträgen Fragen und Problemstellungen diskutiert, die sich im Laufe der inhaltlichen Arbeit des Schwerpunktprogramms der letzten Jahre als besonders relevant erwiesen haben. Diese Beiträge stellen das Arbeitsergebnis eines Workshops der am Schwerpunktprogramm beteiligten Wissenschaftler/innen im Sinne von Positionspapieren dar.

AB - Das Sonderheft umfasst elf Beiträge aus dem DFG-Schwerpunktprogramm „Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen“. Ziel des Sonderhefts ist es, den Diskussionsstand des Schwerpunktprogramms hinsichtlich grundlegender Konzepte und Fragestellungen im Zusammenhang mit der Modellierung von Kompetenzen aufzuzeigen. Im ersten Beitrag werden die Struktur und die Forschungsbereiche des Schwerpunktprogramms vorgestellt sowie der aktuelle Forschungsstand skizziert. In den Beiträgen zwei bis elf werden in Form von Kurzbeiträgen Fragen und Problemstellungen diskutiert, die sich im Laufe der inhaltlichen Arbeit des Schwerpunktprogramms der letzten Jahre als besonders relevant erwiesen haben. Diese Beiträge stellen das Arbeitsergebnis eines Workshops der am Schwerpunktprogramm beteiligten Wissenschaftler/innen im Sinne von Positionspapieren dar.

KW - Competence assessment

KW - Competence models

KW - DFG priority program

KW - Psychologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84905687794&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1007/s11618-013-0378-0

DO - 10.1007/s11618-013-0378-0

M3 - Andere (Vorworte. Editoral u.ä.)

AN - SCOPUS:84905687794

VL - 16

SP - 1

EP - 4

JO - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft

JF - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft

SN - 1434-663X

IS - SUPPL. 1

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  2. Gründungsberatung
  3. Author Correction
  4. Influence of Nd in extruded Mg10Gd base alloys on fatigue strength
  5. The logic of interdisciplinarity
  6. Bohle, Dorothee, und Béla Greskovits. Capitalist Diversity on Europe's Periphery. Ithaca/London. Cornell University Press 2012
  7. Optimal Heat-Matched Cogeneration of Energy in a Firm Owned Power Station
  8. Putting benign by design into practice-novel concepts for green and sustainable pharmacy
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  10. Concentración y extranjerización de tierras productivas en Colombia
  11. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  12. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  13. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  14. Moral licensing and corporate social responsibility
  15. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  16. It pays to be active on many foreign markets
  17. The Top 100 Companies Panel Database
  18. Menschen und Singvögel
  19. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  20. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  21. Children's Literature Global and Local
  22. «Mein Kompetenzprofil» - Stärken erkennen und Selbstlernprozesse anstoßen
  23. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  24. Berechnetes Kino
  25. Das Lehramtsstudium unter gesellschaftlichen Migrationsverhältnissen
  26. Identifikation der Erfolgsrelevanz sozialer Themen
  27. Decision Support Through Carbon Management Accounting - A Framework-Based Literature Review
  28. Wege zur Kooperation