Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen

    Mahler, I., 2012, 19. Symposion Deutschdidaktik 2012. S. 165 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Vielfalt als Chance - Elternschaft als heterogenes Gebilde: Rechtliche Rahmenbedingungen und institutionalisierte Formen

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 286-296 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Vielfältige Partizipation oder Repräsentation von Vielfalt in der Occupy-Bewegung?

    Knappe, H., 2012, Vielfalt und Zusammenhalt: 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Pries, L. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Soziologie, S. 325 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Vielleicht, bestimmt oder nie? Zufall erleben und betrachten

    Ruwisch, S., 2012, in: Grundschule Mathematik. 9, 32, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Views on antecedents and outcomes of post-retirement work in a German aerospace company

    Deller, J. & Wöhrmann, A. M., 2012, in: International Journal of Psychology. 47, SUPPL.1, S. 494 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Virtueller Raum

    Warnke, M., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 441 -442 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Visuelle Konstruktionen von Klima und Klimawandel in den Medien: Ein Forschungsüberblick

    Grittmann, E., 2012, Das Medien-Klima: Fragen und Befunde der kommunikationswissenschaftlichen Klimaforschung. Neverla, I. & Schäfer, M. S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 171-196 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“

    Balz, H., 2012, in: Archiv für Sozialgeschichte. 52, (online), 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad

    Berster, L., 2012, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 124, 4, S. 991-1022 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Vom Beispiel zum Schema - Strategiegeleitetes Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele

    Tropper, N., Leiss, D. & Hänze, M., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik. Ludwig, M. & Kleine, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 885-888 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Imagination und Erfahrung
  2. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  3. Die Stadt als Perspektive
  4. Interdisziplinär und international
  5. Fraenkel versus Agnoli?
  6. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  7. Ethik geht uns alle an
  8. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  9. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg
  10. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  11. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  12. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  13. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  14. Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  15. The Importance of School Leaders’ Attitudes and Health Literacy to the Implementation of a Health-Promoting Schools Approach
  16. Magnesium alloys for biomedical applications
  17. Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews
  18. European COMPARative Effectiveness research on blended Depression treatment versus treatment-as-usual (E-COMPARED): Study protocol for a randomized controlled, non-inferiority trial in eight European countries
  19. Simulating the fate and release of metazachlor and its transformation products metazachlor oxalic acid and sulfonic acid in a small-scale agricultural catchment
  20. Assessing Collaborative Conservation
  21. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax
  22. Birth
  23. Erving Goffman: Social Embarrassment and Social Organization
  24. Mandatory non-financial reporting in the banking industry
  25. Global, lokal, digital
  26. Eine Tür ist eine Tür ist eine Tür
  27. Musical Instruments in the 21st Century
  28. Kritik postdigital
  29. Im pädagogischen Blick?