Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

371 - 380 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Compliance Programme für regionale Unternehmmen, insbesondere in KMUs

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    31.03.1231.03.13

    Projekt: Praxisprojekt

  2. Compliance Programme in KMU: IHK Lüneburg-Wolfsburg

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1201.03.13

    Projekt: Praxisprojekt

  3. Compliance Programme in KMU: IKO Industrie-Kontor-GmbH

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1201.03.13

    Projekt: Praxisprojekt

  4. Compliance Programme in KMU: Kanzlei Herzbruch, Bender & Kollegen (Peter Luths)

    Reindl, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1201.03.13

    Projekt: Praxisprojekt

  5. Comprehension of iconic gestures in chimapnzees and human children

    Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1231.12.12

    Projekt: Individualförderung

  6. Comprehensive service brochure and a website for students "Setting up a Business - Leuphana University of Lueneburg"

    Tegtmeier, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0531.10.06

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  7. Computerspielnutzung aus der Sicht von Eltern

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gross, F. V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sander, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herde, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1331.07.14

    Projekt: Forschung

  8. Conceptual Change by Metaphorical Change

    Niebert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.11 → …

    Projekt: Forschung

  9. Connecting Science, Responsibility and Society

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Trittin-Ulbrich, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.04.1931.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  2. Job maintenance through supported employment PLUS
  3. Vorwort der Herausgeberinnen
  4. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  5. Das technologische Unbewusste
  6. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  7. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  8. Teilmengen. Mengen teilen.
  9. Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen
  10. Stadtnatur braucht Bildung
  11. Mit Wut ans Bild
  12. Cascades of green
  13. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  14. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  15. Nachhaltige Ernährungsbildung
  16. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  17. § 286 Verzug des Schuldners
  18. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  19. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  20. Barriers to naturalization
  21. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  22. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  23. Formación docente en química y ambientación curricular
  24. Reform der Juristenausbildung
  25. Löwenbaby
  26. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  27. The course of research into the economic consequences of German works councils
  28. Beyond the finance paradigm
  29. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  30. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  31. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  32. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  33. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  34. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  35. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  36. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques