Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1521 - 1540 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Maple Leaf & Stars and Stripes: Encountering Canada and the United States (7. Ringvorlesung)

    Moss, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Henck, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Völz, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.11.1718.01.18

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Marktrealität von Bürgerenergie und mögliche Auswirkungen von regulatorischen Eingriffen in die Energiewende

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    20.01.1431.12.14

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. Master Course Integrated Flood Risk Management

    Evers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1031.05.11

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Master Entwicklung Community Education

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wischmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.11 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Mastering Real Dynamics

    Reese, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Paffrath, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Koch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    28.09.1431.12.16

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Masterstudiengang "Strategic Management"

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.0831.08.15

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  7. STIBET III: Matching Funds-Stipendien für ausländische Studierende und Doktoranden 2008

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    01.01.0825.02.09

    Projekt: Anderes

  8. Ma-Tech-Mentoring

    Block, B.-M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.0824.03.10

    Projekt: Lehre und Studium

  9. Materialität von Geschlecht und pädagogischer Autorität - Interferenzen von Körpern und Dingen in Bildungsinstitutionen

    Althans, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Audehm, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bath, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leuschner, H. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.02.1731.12.20

    Projekt: Forschung

  10. Material Migrations: Mamluk Metalwork across Afro-Eurasia

    Schulz, V.-S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Eyifa-Dzidzienyo, G. A. M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Silverman, R. (Partner*in)

    01.04.22 → …

    Projekt: Forschung

  11. Math-Bridge – European Remedial Content for Mathematics (EU)

    Hochmuth, R. K. (Partner*in), Biehler, R. (Partner*in), Fischer, P. R. (Partner*in) & Wassong, T. (Partner*in)

    01.05.0901.03.12

    Projekt: Forschung

  12. Mathematische Begriffe in Beispiel und Bildern

    Neunhäuserer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1430.06.17

    Projekt: Lehre und Studium

  13. ECODRIVE: Measuring ECO-innovation: ecological and economic performance and DeRiVEd indicators

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Esders, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.01.0706.03.09

    Projekt: Forschung

  14. Mechanismen der Bodenerosion, Bodeneigenschaften und Analyse der Ecoscapen (FOR 891 - Teilprojekt 06)

    Aßmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kühn, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Scholten, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmidt, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    19.02.1412.04.19

    Projekt: Forschung

  15. RangeX: Mechanismen hinter dem Erfolg und den Auswirkungen auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen von sich ausbreitenden Arten im Klimawandel

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Buhaly, M. (Projektmitarbeiter*in), Alexander, J. M. (Koordinator*in), Clark, V. R. (Partner*in), Høye, T. T. (Partner*in), Kardol, P. (Partner*in) & Vandvik, V. (Partner*in)

    01.04.2131.03.25

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  2. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  3. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  4. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  5. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  6. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  7. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  8. Trumps Klimapolitik
  9. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  10. Von Realer Abwesenheit
  11. Räume der Kultur - Kulturräume
  12. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  13. The gender pay gap under duopsony
  14. Freiwilligkeit und Zwang
  15. Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?
  16. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  17. Corporate Social Responsibility
  18. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  19. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  20. Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  22. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  23. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  25. Leading Practice Publication
  26. Make the European Green Deal Real –Combining Climate Neutrality and Economic Recover
  27. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  28. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  29. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  30. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  31. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  32. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  33. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation
  34. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht
  35. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  36. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung