Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

71 - 80 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Aneignungsprozesse der Relation von Theorie und Praxis zukünftiger pädagogischer Fachkräfte

    Karber, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bobe, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.1931.10.24

    Projekt: Individualförderung

  2. Anreizstrukturen und Motivationsprozesse im Schulsport

    Blumhoff, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1101.08.14

    Projekt: Forschung

  3. Anreizsysteme im Gesundheitswesen

    Pelster, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1331.03.15

    Projekt: Forschung

  4. Ansätze zur strategischen Langfristpolitikgestaltung am empirischen Beispiel des Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern in Deutschland bis 2050

    Schulze, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1331.05.18

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. AnSCHub 2010: Social Entrepreneurship Konferenz

    Beckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zeyen, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Haniel Stiftung

    01.05.1002.03.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  6. Anwendung des TOP-Runner-Ansatzes auf Konsumgüter

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    05.01.0929.10.12

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  2. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  3. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  4. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  5. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  6. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  7. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  8. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  9. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  10. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  11. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  12. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  13. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  14. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  15. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  16. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  17. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  18. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  19. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  20. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  21. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  22. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  23. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  24. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  25. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  26. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  27. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  28. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  29. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  30. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  31. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  32. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)