Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2551 - 2560 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Wie erhalten Studierende Zugang zum Neuen Testament?

    Roose, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.04.0702.03.09

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Wildlife, Values, Justice: Reconciling Sustainability in African Proteced Areas

    Loos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fust, P. (Projektmitarbeiter*in), Giliba, R. (Projektmitarbeiter*in), Kachali, R. (Projektmitarbeiter*in), Thomsen, S. (Projektmitarbeiter*in) & Räther, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Robert Bosch Stiftung

    01.07.1830.06.25

    Projekt: Forschung

  3. Wildnis und nachhaltige Entwicklung

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.07 → …

    Projekt: Forschung

  4. Willkommen in Niedersachen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1830.11.18

    Projekt: Anderes

  5. Willkommen in Niedersachsen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.1830.09.18

    Projekt: Anderes

  6. Wandel Innovation Region: Wir Bündnis! Innovationen auf dem und fürs Land

    Wenzel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2031.05.21

    Projekt: Forschung

  7. WilmA: Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote

    Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann-Wermser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Groß, N. (Projektmitarbeiter*in) & Krupp-Schleußner, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1331.03.16

    Projekt: Forschung

  8. Wirkung und Interaktion sprachlicher und fachlicher Anforderungen bei schulischen Leistungsaufgaben

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dammann, L. (Projektmitarbeiter*in), Knabbe, A. (Projektmitarbeiter*in), Wienecke, L.-M. (Projektmitarbeiter*in), Höttecke, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heine, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.02.1931.08.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einigkeit und Recht und Werte
  2. Medienkultur im Wandel
  3. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  4. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  5. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  6. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  7. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  8. Corporate Volunteering in Germany
  9. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  10. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  11. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  12. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  13. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  14. China in Africa
  15. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  16. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  17. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  18. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  19. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  20. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  21. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  22. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  23. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  24. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  26. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  27. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  28. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  29. Recht und Kultur
  30. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  31. Internationaler Personaleinsatz
  32. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  33. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien