Simone Abels
Prof. Dr.
- Didaktik der Naturwissenschaften
Fachgebiete
Forschendes Lernen im Chemieunterricht einer inklusiven Schule
Abels, S. J., 2014, Heterogenität und Diversität: Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Bernholt, S. (Hrsg.). Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , S. 88-90 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschendes Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
Abels, S., Brauns, S. & Egger, D., 2020, in: IMST Newsletter. 17, 50, S. 10-14 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
"Forschendes Lernen in der Schule": Ein hochschuldidaktisches Konzept
Abels, S. J. & Koliander, B., 2014, Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht: Gesell schaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in München 2013. Bernholt, S. (Hrsg.). Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Band Vol. 34. S. 79-81 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschendes Lernen mit digitalen Medien – Ein Beitrag zur „Diklusion“
Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & Vorst, H. V. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 72-75 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Forschendes Lernen nach dem 5E-Modell und Showmanship
Lembens, A. & Abels, S. J., 2015, in: Chemie & Schule. 30, 1b, S. 6-7 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick
Hofer, E., Abels, S. J. & Lembens, A., 01.2016, in: PLUS LUCIS. 1/2016, S. 4 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschendes Lernen zum Thema ‚Trennverfahren’ inklusiv gestalten – Eine videobasierte Studie im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
Abels, S., Demmel, L., Minnemann, M., Rathig, J. & Semmler, F., 2019, Inklusion im Sachunterricht: Perspektiven der Forschung. Pech, D., Schomaker, C. & Simon, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 36-50 15 S. (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Forschung als Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis: Beispiele aus der LehrerInnenbildung in den naturwissenschaftlichen Fächern
Bartosch, I., Abels, S. J., Turner, A., Ertl, D., Rauch, F. & Schuster, A., 2014, Zauberformel Praxis? : Theoretische Rahmung, Spielarten und Modelle. Schrittesser, I., Malmberg, I., Mateus-Berr, R. & Steger, M. (Hrsg.). Wien: New Academic Press, S. 174-191 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Forschungsprojekte am AECC Chemie
Abels, S., Kern, G., Koliander, B., Lautner, G., Lembens, A. & Steininger, R., 2013, in: PLUS LUCIS. 1-2/2013, S. 50-52Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
Abels, S. J., Kern, G., Koliander, B., Lautner, G., Lembens, A. & Steininger, R., 2013, in: PLUS LUCIS. 1-2, 2013, S. 53-55 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet