Michael Besser

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Sag mir, warum du studierst, und ich sag dir, was du studierst

    Göller, R. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 841-844 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Report on the relative strengths and weaknesses of the United States in PISA 2012 mathematics

    Krawitz, J., Achmetli, K., Blum, W., Vogel, S. & Besser, M., 2016, Paris: Organisation for Economic Co-Operation and Development, 48 S. (OECD Education Working Papers; Band 151).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht: Lehrerfortbildungen zum formativen Assessment

    Besser, M. & Leiss, D., 2013, Unterrichtsentwicklung und Kompetenzorientierung: Festschrift für Regina Bruder. Bausch, I., Pinkernell, G. & Schmitt, O. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 209-219 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities

    Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 537-559 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel

    Altenburger, L. & Besser, M., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Michael, A., Michael, B., Christion, H. & Poldi, K. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 34-54 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10: ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen

    Besser, M., Hagena, M., Krawitz, J. & Tropper, N., 2025, 1 Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum. 147 S. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht)(Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

    Hagena, M., Schlüter, D. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 869-872 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The struggles of Malaysian media and environmental non-governmental organisations (ENGOs) in communicating the environment within semi-democratic nation
  2. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  3. Bildung - Studium - Praxis
  4. The risk of male success and failure
  5. Mycorrhizas and Ecological Restoration in South America
  6. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  7. Die Edition der Lodzer Getto-Chronik und ihre Multimedialisierung im Spiegel medialer Transformationen des Holocaust
  8. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  9. Die Frage in den Geisteswissenschaften
  10. Gewalthandeln und Ehre. Versuch einer anerkennungstheoretischen Deutung
  11. Measurement of Biodiversity (MoB)
  12. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  13. Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik?
  14. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  15. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  16. Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern
  17. Jürgen Albrecht - Licht und Raum
  18. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  19. Fazit und Ausblick
  20. Hydrogeochemical and isotopic characterization of groundwater salinization in the Bangkok aquifer system, Thailand
  21. Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele :
  22. Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  23. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  24. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  25. The Inverse Domino Effect
  26. Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken
  27. Product-service systems as enabler for sustainability-oriented innovation
  28. THE SHADOW ECONOMY
  29. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  30. Professionelle Koordination
  31. Biophysical and sociocultural factors underlying spatial trade-offs of ecosystem services in semiarid watersheds
  32. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  33. Mitya Churikov