Marita Pabst-Weinschenk
Kontakt
Marita Pabst-Weinschenk
- Didaktik der deutschen Sprache
Fachgebiete
- 2008
- Erschienen
Basics Kooperativer Rhetorik im Studium: ein Blended Learning-Konzept
Pabst-Weinschenk, M., 2008, Rhetorische Prozesse. Heilmann, C. M. & Lepschy, A. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 9-18 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Evaluation von Mündlichkeit: Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Zuhören und szenisch Spielen
Belgrad,, J., Eriksson, B., Pabst-Weinschenk, M. & Vogt, R., 2008, "Kompetenzen im Deutschunterricht": Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik . von Martin, B. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 20-45 26 S. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; Nr. 2/2008).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Hörbar gut: eine Buchvorstellung zum podcasten
Pabst-Weinschenk, M., 2008, in: Deutsch. 14, S. 28-33 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mündlich bewerten: verschiedene Möglichkeiten der Evaluation
Pabst-Weinschenk, M., 2008, in: Deutschmagazin. 5, 2, S. 9-14 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2007
- Erschienen
Die Körpersprache gibt den Ton an
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch. 12, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Erst hören, dann sprechen: Voraussetzungen für die Hörspielarbeit
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Grundschule Deutsch. 15, S. 18-19 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Genau wahrnehmen - differenziert fördern
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch. 12, S. 20-23 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
"Gut zu hören und gut zuhören"
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Grundschule Deutsch. 15, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Logical-Rollenspiele: wie das logische Schlussfolgern geübt werden kann
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutschmagazin. 4, 4, S. 9-14 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mündliche Kommunikation: ein multimedialer eLearning-Kurs
Pabst-Weinschenk, M., 2007, eLearning nach Bologna: Prozesse, Projekte, Perspektiven. Horst, C., Ehlert, H. & Soufiani, P. (Hrsg.). Düsseldorf: Grupello Verlag, S. 122-147 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ohne Äh und Lampenfieber: Tipps für Referate in der Schule
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch. 12, S. 24-25 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Sprechkollagen: Texte einmal anders hören und vortragen
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutschmagazin. 4, 6, S. 9-13 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
"Wat is en Dampfmaschin?": mit rhetorischen Fragen sicheren Halt gewinnen
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch. 12, S. 26-29 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zuhören gestalten: so sprechen, dass man gerne zuhört
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch differenziert. 2, 4, S. 42-44 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2006
- Erschienen
Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
Pabst-Weinschenk, M., 2006, in: Schulmagazin 5 - 10. 74, 10, S. 5-12 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Schlussfolgern ohne "äh" und "mh": zur Erprobung didaktischer Modelle
Pabst-Weinschenk, M., 2006, Argumentieren in Schule und Hochschule: interdisziplinäre Studien. Grundler, E. & Vogt, R. (Hrsg.). Tübingen: Stauffenburg Verlag, S. 179-196 18 S. (Stauffenburg Linguistik ; Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Sprechen und Zuhören: Standards für Lehrerinnen und Lehrer
Pabst-Weinschenk, M., 2006, in: Schulverwaltung : Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. 11, 1, S. 7-9 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zur Wirkung von Sprechausdrucksmustern: erste Ergebnisse einer Befragung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Pabst-Weinschenk, M., 2006, Hören - lesen - sprechen. Wagner, R. W., Brunner, A. & Voigt-Zimmermann, S. (Hrsg.). Reinhardt Verlag, S. 139-143 5 S. ( Sprache und Sprechen ; Nr. 43).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2005
- Erschienen
Der Ton macht die Musik! Kriterien zur Überprüfung mündlicher Standards
Pabst-Weinschenk, M., 2005, in: Deutschmagazin. 2, 4, S. 9-14 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Freies Sprechen in der Grundschule: Grundlagen ; praktische Übungen
Pabst-Weinschenk, M., 2005, 1. Aufl. Berlin: Cornelsen-Verlag. 112 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Sprechen und Zuhören: Standards für Lehrerinnen und Lehrer
Pabst-Weinschenk, M., 2005, in: Schulverwaltung : Bayern. 28, 9, S. 301-303 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Sprechen und Zuhören: Standards für Lehrerinnen und Lehrer
Pabst-Weinschenk, M., 2005, in: Schulverwaltung : Nordrhein-Westfalen. 16, 10, S. 276-278 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Sprechen und Zuhören: Standards für Lehrerinnen und Lehrer
Pabst-Weinschenk, M., 2005, in: Schulverwaltung : Niedersachsen. 16, 12, S. 336-338 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wege zum freien Sprechdenken: wie man bei Referaten mit Stichwortkonzepten auskommt
Pabst-Weinschenk, M., 2005, in: Deutschmagazin. 2, 6, S. 13-18 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2004
- Erschienen
"Äh, was ich sagen wollte ...": zur Theorie und Praxis des Sprechdenkens und Hörverstehens
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Wissenschaft macht Schule: Sprechwissenschaft im Spiegel von 10 Jahren Sommerschule der DGSS. Köhler, K. & Skorupinski, C. (Hrsg.). St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, S. 245-260 16 S. (Sprechen und Verstehen / Schriften zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung; Band 21).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Argumentation und Redeformen
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 113-122 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ästhetische Kommunikation
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 180 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bildungsstandards mündliche Kommunikation
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Sprechwissenschaft und Schule: Sprecherziehung - Lehrerbildung - Unterricht. Gutenberg, N. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 172-180 9 S. (Sprache und Sprechen; Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Debattieren im Unterricht: die Königsdisziplin der Gesprächsformen (10. Klasse)
Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Schulmagazin 5 - 10. 72, 1, S. 53-56 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Ton macht die Musik! bekannte Sprechausdrucksmuster in ihrer Wirkung beschreiben
Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Deutschmagazin. 1, 5, S. 15-20 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Fachgeschichte: von der Sprecherziehung zur Sprechkunde und Sprechwissenschaft
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 254-263 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Geschichte mündlich präsentiert: Interviews, Nachrichten und Reportagen
Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Praxis Schule 5 - 10. 15, 4, S. 14-20 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gesprächsführung
Bartsch, E. & Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 122-133 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesprächsleitung und Moderationsmethodik
Lüschow, F., Zitzke, E. & Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 143-152 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung: mit 32 Abbildungen und 15 Tabellen
Pabst-Weinschenk, M. (Herausgeber*in), 2004, München: Reinhardt Verlag. 382 S. (UTB)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Hörbücher bewerten können
Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Praxis Deutsch. 31, 185, S. 52 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Hörverstehen und Sprechdenken
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 57-81 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Körpersprache
Jaskolski, E. & Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 48-57 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mündliche Schlüsselqualifikationen erwerben: ein DGSS-Zertifikat für Schüler/innen
Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Didaktik Deutsch. 10, 17, S. 101 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mündliche Schlüsselqualifikationen erwerben: ein Training für Schülerinnen und Schüler
Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Praxis Deutsch. 31, 185, S. 4 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Praxisfelder der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 315-316 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rhetorik-Schulprojekte mit Lehramtsstudierenden
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 321-322 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rhetorische Kommunikation
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 101-104 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schriftlich geprägte Mündlichkeit: Schreiben fürs Hören
Pabst-Weinschenk, M. & Wachtel, S., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 90-100 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sprechbildung
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 14-19 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sprechwissenschaftliche Grundlagen
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 252-253 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Therapeutische Kommunikation
Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 209-212 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2003
- Erschienen
Diskutieren im Rollenspiel: eine Sequenz zur Verbesserung der Gesprächskompetenz
Pabst-Weinschenk, M., 2003, in: Schulmagazin 5 - 10. 71, 7/8, S. 21-24 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Förderung der Rede- und Gesprächskompetenz in einem Grundseminar zur Sprach- und Literaturvermittlung: Rede- und Gesprächskompetenz in einem Grundseminar zur Sprach- und Literaturvermittlung im Germanistikstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Pabst-Weinschenk, M., 2003, Schlüsselqualifikationen praktisch: Veranstaltungen zur Förderung überfachlicher Qualifikationen an deutschen Hochschulen. Knauf, H., Knauf, M. & Landfried, K. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 183-200 18 S. (Blickpunkt Hochschuldidaktik; Band 111).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Geschichte der Sprech- und Gesprächsdidaktik
Pabst-Weinschenk, M., 2003, Didaktik der deutschen Sprache: Teilbd. 1. Bredel, U., Günther, H., Klotz, P., Ossner, J. & Siebert-Ott, G. (Hrsg.). Paderborn [u.a.]: Schöningh Verlag, S. 93-106 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung