Logical-Rollenspiele: wie das logische Schlussfolgern geübt werden kann

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Wie lernen Schülerinnen und Schüler flüssig logisch zu argumentieren? Verschiedene Debattenformen, kontrollierte Dialoge, Kurzreden etc. trainieren das Argumentieren, aber nur selten steht dabei das logische Schlussfolgern im Vordergrund. Und noch seltener erfahren Lernende bei Argumentationsübungen zugleich etwas über ihre Fähigkeit zum freien Sprech(denk)en. Die in diesem Beitrag vorgestellten Rollenspiele und Übungen trainieren gezielt diese Fähigkeiten, die wesentlich zur Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft beitragen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDeutschmagazin
Jahrgang4
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)9-14
Anzahl der Seiten6
ISSN1613-0693
PublikationsstatusErschienen - 2007

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 11

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Joyce Müller

Aktivitäten

  1. Electronics (Zeitschrift)
  2. Von Foerster‘s chap does brainy job. Die Prototypen des Biological Computer Laboratory (Hyperkult 18)
  3. Correlation Patterns of PAHs and Heterocyclic PAHs in Sediment Samples from Influence of Two Tar-Contaminated Sites on Adjacent Rivers: Quantitation of PAHs, Heterocyclic PAHs and Phenols in the Aqueous Phase
  4. Efficiency through Democracy? Concepts and Evidence from Environmental Governance (with O. Fritsch)
  5. Co-Supervisor for the dissertation "Biodiversity and functional genetic connectivity of ground-dwelling insects"
  6. 12. Tag der Hydrologie - 2010 (Veranstaltung)
  7. Intraorganizational tensions around being good: Structures and practices of organizing purchasing and CSR in garment retailers and brands
  8. Aarhus Universität
  9. Guest lecture Carbon performance and disclosure: Governance-related determinants and their firms’ financial consequences
  10. Journal of Applied Ecology (Fachzeitschrift)
  11. EURISY: Models of Governance of National Space Activities in the Evolving European Framework 2009
  12. New Space Services on Earth
  13. Methoden transformativer Forschung
  14. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  15. Association for Information Systems (AIS) (Externe Organisation)
  16. DFG-Gutachtertätigkeit
  17. Network Governance and Collective Learning in Environmental Management (with D. Günther and C. Pahl-Wostl)
  18. International Relations (Fachzeitschrift)
  19. Network Governance, Social Learning and Sustainability Transitions (with D. Günther)
  20. Academy of Management (Externe Organisation)
  21. Life cycle engineering (LCE) of pharmaceuticals: systematic optimization for use as well as the environment.