Marcus Pietsch

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum: Chancen und Grenzen

    Groß Ophoff, J., Brauckmann-Sajkiewicz,, S., Tulowitzki, P., Pietsch, M. & Cramer, C., 11.12.2024, Blickpunkt Bildungsmonitoring: Bilanzen und Perspektiven. Albers, A. & Jude, N. (Hrsg.). Weinheim: Waxmann Verlag, S. 61-80 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wirkungen von Schulinspektion: Ein Rahmen zur theoriegeleiteten Analyse von Schulinspektionseffekten.

    Pietsch, M., van den Ham, A.-K. & Köller, O., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 117-136 20 S. (HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen

    Tulowitzki, P., Pietsch, M. & Köferli, S., 08.2023, Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten. Anderegg, N., Knies, A., Jesacher-Rössler, L. & Breitschaft, J. (Hrsg.). Bern: hep, S. 117-131 15 S. (Führung von und in Bildungsorganisationen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wirksame Schulleitungen: Annahmen, Befunde und der Blick der Schulinspektion

    Pietsch, M., 2014, in: Hamburg macht Schule. 26, 1, S. 6-11 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Wie unterstützt eine Schulinspektion die Entwicklung schulischer Qualität? Aufbereitung von Daten zur Ergebnisrückmeldung in der Praxis.

    Diedrich, M. & Pietsch, M., 2013, in: Journal für Schulentwicklung. 17, 1, S. 19-23 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Wie führen Schulleitungen? Eine Mehrebenenbetrachtung verschiedener Führungstypen an Hamburger Schulen

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 45-67

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen
  9. Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion

    Pietsch, M. & Müller, S., 2011, Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 33-56 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung: Welche Rolle spielt die Schulleitung?

    Pietsch, M. & Hosenfeld, I., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 2, S. 202-220 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Markus Wiencke

Publikationen

  1. Beratung im Kontext des Strukturwandels
  2. Multidimensional Polarization of Income and Wealth: The Extent and Intensity of Poverty and Affluence
  3. Die strukturelle Ideologie des Internet
  4. Media of Trust
  5. Ageing and entrepreneurship
  6. The longitudinal prediction of costs due to health care uptake and productivity losses in a cohort of employees with and without depression or anxiety.
  7. Research contributions to personality at work
  8. Corrosion behavior of multi-layer friction surfaced structure from dissimilar aluminum alloys
  9. Das Projekt Berber-Zeitung
  10. Exploring the influence of testimonial source on attitudes towards e-mental health interventions among university students
  11. Sexing Berlin?
  12. Welt in der Hand / The World in Your Hand
  13. Milchbubirechnung
  14. Ecosystem services and sustainability: descriptive means, normative goals and societal transformations
  15. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  16. Designing benign molecules
  17. Polizei und Gewalt
  18. Digital technology and global mobility
  19. Rogier van der Weydens Bladelin-Altar
  20. German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test
  21. Divide and Share
  22. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  23. Publicly mediated inter-organisational networks
  24. The Effectiveness of the Effectuation Approach on Opportunity Identificaton and Pursuit
  25. Does Training Improve the Business Performance of Small-Scale Entrepreneurs?
  26. Introducing Residual Stresses on Sheet Metals by Slide Hardening under Stress Superposition
  27. Results of disseminating an online screen for eating disorders across the U.S.
  28. Die "Matheasse" in Jena - ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler
  29. Sustainability process assessment on transformative potentials
  30. "Sorry Miss, I completely forgot about it"
  31. Medien – Krieg – Geschlecht
  32. Do exporters really pay higher wages?
  33. Diversity as Polyphony
  34. The Place of Marx in Reiner Schürmann’s Work