Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung: Welche Rolle spielt die Schulleitung?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In diesem Beitrag wird untersucht, welchen Einfluss unterschiedliche Facetten des Führungshan-delns (Transformationale, Instruktionale,, Kollaborative Führung) von Schulleitungen in Relation zur Innovationskapazität, der Qualität der Kooperation und der Nutzung von Schulinpsektionsrück-meldungen auf die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität besitzen. Dazu wurden die Daten von n = 933 Lehrkräften aus 82 niedersächsischen Schulen mit Hilfe von Strukturgleichungsmo-dellen analog zu den logischen Modellen von Leithwood et al. (2008; 2006; 2002) analysiert. Das empirische Modell weist einen sehr guten Modellfit auf. Es zeigt sich, dass transformationales Führungshandeln insgesamt den größten Einfluss auf die Verbesserung der Unterrichtsqualität besitzt, wenngleich es keinen signifikanten direkten Zusammenhang mit der Kriteriumsvariable gibt. Die Instruktionale Führung wirkt insgesamt nur wenig schwächer auf die AV, hierbei ist jedoch auch der direkte Einfluss auf das Kriterium signifikant. Schließlich prädiziert auch das Ausmaß der Nutzung der Inspektionsdaten die berichtete Verbesserung des Unterrichts. Unterwartet ist der negative direkte Einfluss der Kooperation auf die Verbesserung des Unterrichts.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftEmpirische Pädagogik
Jahrgang31
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)202-220
Anzahl der Seiten19
ISSN0931-5020
PublikationsstatusErschienen - 2017

Bibliographische Notiz

ISBN 978-3-944996-37-0

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nitrogen losses from fertilizers applied to maize, wheat and rice in the North China Plain
  2. Deconstructing and reconstructing diversity in client-provider-relationships of social work
  3. The granular nature of the great export collapse in German manufacturing industries, 2008/2009
  4. Unidimensional and Multidimensional Methods for Recurrence Quantification Analysis with crqa
  5. Der Later Life Workplace Index. Das Arbeitsumfeld für ältere Beschäftigte attraktiv gestalten
  6. Performance of process-based models for simulation of grain N in crop rotations across Europe
  7. Study on the effects of tool design and process parameters on the robustness of deep drawing
  8. The Transition to Renewable Energy Systems - On the Way to a Comprehensive Transition Concept
  9. Automatic Error Detection in Gaussian Processes Regression Modeling for Production Scheduling
  10. A wavelet-based algorithm without a priori knowledge of noise level for gross errors detection
  11. WHICH ESTIMATION SITUATIONS ARE RELEVANT FOR A VALID ASSESSMENT OF MEASUREMENT ESTIMATION SKILLS
  12. Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten
  13. Who likes to learn new things: measuring adult motivation to learn with PIAAC data from 21 countries
  14. Policy schemes, operational strategies and system integration of residential co-generation fuel cells.
  15. Konsum-Botschaften. Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen
  16. Drivers of within-tree leaf trait variation in a tropical planted forest varying in tree species richness
  17. Autonomy of Migration Despite Its Securitisation? Facing the Terms and Conditions of Biometric Rebordering
  18. Gaseous nitrogen losses from urea applied to maize on a calcareous fluvo-aquic soil in the North China Plain