Lisa Stinken-Rösner

Dr.

Kontakt

Dr. Lisa Stinken-Rösner

  1. 2015
  2. Erschienen

    Measurement Estimation Skills and Strategies of Lower Grade Students

    Stinken, L. & Heusler, S., 2015, Science Education Research: Engaging learners for a sustainable future: proceedings of ESERA 2015 ; 31.8.-4.9.2015, Helsinki, Finland / ESERA 2015. Lavonen, J., Juuti, K., Kampiselkä, J., Uitto, A. & Hahl, K. (Hrsg.). European Science Education Research Association, S. 143-149 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Schätzkompetenz von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I

    Stinken, L., 2015, in: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. 2015/Wuppertal, 6 S., Beitrag DD 06.02.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

  4. Selbstkonzept von Lernenden beim Abschätzen physikalischer Größen

    Stinken-Rösner, L., 2015, Authentizität und Lernen – Das Fach in der Fachdidaktik : Jahrestagung in Berlin 2015 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik . Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 258-260 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. 2016
  6. Erschienen

    Mit Schätzaufgaben zu einem adäquaten Verständnis von Messungenauigkeiten

    Stinken, L., 2016, in: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. 2016/Hannover, 3 S., Beitrag DD 05.09.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    At the Limit: Introducing Energy with Human Senses

    Stinken, L., Carmesin, H.-O. & Heusler, S., 01.12.2016, in: The Physics Teacher. 54, 9, S. 552-555 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  8. 2017
  9. Erschienen

    "Ich hoffe, du weißt das zu schätzen?!": Eine Erhebung der Schätzkompetenz in der Sekundarstufe I

    Stinken, L., 2017, Berlin: Logos Verlag Berlin. 307 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Schätzen - Die Kunst des Messens ohne Messgerät

    Stinken-Rösner, L., 2017, in: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule. 66, 2, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  11. 2019
  12. Erschienen

    Schätzen – Aber wie?

    Stinken-Rösner, L., 26.02.2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: GDCP Jahrestagung in Kiel. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 93-96 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Erschienen

    Combining mechanics and electrostatics: Quantitative measurement of a balloons electrical charge

    Stinken-Rösner, L., 03.2019, in: Physics Education. 54, 2, 023004.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  14. Erschienen

    Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator: Experimente zur Elektrostatik mit Augmented-RealityErweiterung

    Stinken-Rösner, L., 01.08.2019, in: Unterricht Physik. 30, 171/172, S. 25-29 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Innovative Popular Science Communication? Materiality, Aesthetics and Gender in Science Slams
  2. Der gespielte Ernst des Lebens: Bestandsaufnahme und Potenziale von Serious Games (for Health)
  3. "Taking the pulse" of doctors and nurses to reduce pharmaceutical residues in the water cycle
  4. SBSE-GC-ECD/FPD in the analysis of pesticide residues in Passiflora alata Dryander herbal teas
  5. High quality extrudates from aluminum chips by new billet compaction and deformation routes
  6. Urbanes Lernen. Stadt als vielfältiges Lern- und Erfahrungsfeld - aus Sicht einer Stadtplanerin
  7. Mit Film- und Hausarbeit gegen die Kapitalisierung von Zeit (Jeanne Dielman und Fannie Drayton)
  8. Zur Vereinbarkeit rationalistischer und kulturalistischer Ansätze in der Politikwissenschaft
  9. Das Wahlsystem zwischen normativer Begründung, empirischer Evidenz und politischen Interessen
  10. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
  11. An Empirical Investigation of Terrorism-Induced Stress on Expatriate Attitudes and Performance
  12. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  13. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  14. Determinants of entrepreneurial intent: A meta-analytic test and integration of competing models
  15. Wasserverschmutzung im grenzübergreifenden Einzugsgebiet des Zarafshan Flusses in Zentralasien
  16. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  17. Ein quantitativer Vergleich der subjektiven und objektiven Komplexität von Verkehrssituationen
  18. IWRM through WFD implementation? Drivers for integration in polycentric water governance systems
  19. TextGraphs 2024 Shared Task on Text-Graph Representations for Knowledge Graph Question Answering
  20. Patients' experiences in a guided Internet- and App-based stress intervention for college students
  21. Climate and large-sized trees, but not diversity, drive above-ground biomass in subtropical forests