Günter Burkart
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Günter Burkart
- Soziologie - Liebesforschung, Handy, Paarbeziehungen
- Gender und Diversity
Fachgebiete
- 2018
- Erschienen
Actor-Network Theory II: Soziologie der Alltagstechnik: Über Transponder und andere Türöffner.Kann ein Schlüssel intelligent sein?
Burkart, G., 2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 41-52 12 S. (10 Minuten Soziologie; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ehe und Familie
Burkart, G., 2018, Simmel-Handbuch: Begriffe, Hauptwerke, Aktualität. Müller, H.-P. & Reitz, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 183-188 6 S. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Band 2251).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Familie: II. Soziologisch
Höver, G., Burkart, G., Obermaier, M. & Uhle, A., 2018, Staatslexikon: Recht, Wirtschaft, Gesellschaft; Band 2: Eid-Hermeneutik . Oberreuter, H. (Hrsg.). 8., völlig neu bearbeitete Auflage Aufl. Freiburg: Herder Verlag, Band 2. S. 598-609 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Migration und interkulturelle Paarbildung aus soziologischer Sicht
Burkart, G., 2018, Paardynamik: methodenspezifische und methodenübergreifende Beiträge zur Psychotherapie im Paar- und Einzelsetting. Hutterer-Krisch, R. & Rass-Hubinek, G. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 86-100 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soziologie der Paarbeziehung: Eine Einführung
Burkart, G., 2018, Wiesbaden: Springer VS. 413 S. (Studientexte zur Soziologie)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2017
- Erschienen
Familie und Paarbeziehung
Burkart, G., 2017, Forschungsfelder und methodische Zugänge. Gugutzer, R., Klein, G. & Meuser, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 59 - 71 13 S. (Handbuch Körpersoziologie; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Liebe: Historische Formen und theoretische Zugänge
Burkart, G., 2017, Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Kortendiek, B., Riegraf, B. & Sabisch, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-10 10 S. (Geschlecht und Gesellschaft; Band 65).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Szenarien und Narrative: Soziologische Familienbilder zwischen individualisierter Vergangenheit und einer ungewissen Zukunft
Burkart, G., 2017, Familienaufstellungen in der Kinder- und Jugendliteratur und Medien. Roeder, C. & Ritter, M. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 19-36 18 S. ( Kjl & m / extra; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2016
- Erschienen
Sprache und Kultur in der Systemtheorie Luhmanns
Burkart, G., 2016, Sprache - Kultur - Kommunikation / Language - Culture – Communication. : Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft / An International Handbook of Linguistics as a Cultural Discipline. Jäger, L., Krapp, P., Holly, W. & Weber, S. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 138-145 8 S. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; Band 43).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vorwort: Liebe – Annäherungen aus Geschlechterperspektive
Bethmann, S., Burkart, G. & Kortendiek, B., 2016, in: Gender. 8, 1, S. 7 - 10 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
Burkart, G., 2016, in: Berliner Republik : das Debattenmagazin. 109, 1, S. 79-81 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
Burkart, G., 2015, Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung : Einladung zum Dialog . Kahlert, H. & Weinbach, C. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 153-175 23 S. (Gesellschaftstheorien und Gender).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Familie: eine unverzichtbare Lebensform in der Dauerkrise
Burkart, G., 2015, in: Die Wirtschaftsmediation. 4, S. 20-22 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
Burkart, G., 2015, Eros : e discorso amoroso. Balestra, A. & Piazzesi, C. (Hrsg.). Pisa: Edizione ETS, S. 127-142 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft: Soziologische Perspektiven
Burkart, G., 2014, Regelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat?. Röthel, A. (Hrsg.). Frankfurt: Wolfgang Metzner Verlag GmbH, S. 73-88 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
Burkart, G., 2014, Die Zukunft der Familie: Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft; Tagungsband zum 4. Europäischen Fachkongress Familienforschun. Rupp, M., Kapella, O. & Schneider, N. F. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 85-94 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
Burkart, G., 2014, in: Gender. 6, 2, S. 85-101 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
Burkart, G., 2014, Familie im Fokus der Wissenschaft . Steinbach, A., Hennig, M. & Arránz Becker, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 71-91 21 S. (Familienforschung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Totgesagte leben länger
Burkart, G., 2014, in: Gesundheit und Gesellschaft (G+G). 17, Spezial 6, S. 18 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Verhandlungen in der Familie: Beobachtungen der Familiensoziologie
Burkart, G., 2014, Verträge in der Unternehmerfamilie: Privatautonomie in Nähebeziehungen. Röthel, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 81 - 101 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2013
- Erschienen
Einbahnstraße Elektrizität: Zur soziokulturellen Bedeutung der Stromversorgung und von Stromausfällen
Burkart, G., Maischatz, K. & Müller, T., 2013, in: Traverse : Zeitschrift für Geschichte. 20, 3, S. 78 - 88 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Eine Kultur des Zweifels. Kinderlosigkeit und die Zukunft der Familie.
Burkart, G., 2013, Ein Leben ohne Kinder. Ausmaß, Strukturen und Ursachen von Kinderlosigkeit.. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 479-402 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Klasse und Geschlecht als intersektionale Differenzbegriffe oder als Konstitutionsbegriffe in gesellschaftstheoretisch orientierten Zeitdiagnosen?
Burkart, G., 2013, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 3, S. 365 - 367 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Konsequenzen gesellschaftlicher Entwicklungstrends für Familie und private Lebensformen der Zukunft
Burkart, G., 2013, Familie(n) heute: Entwicklungen, Kontroversen, Prognosen. Krüger, D. C., Herma, H. & Schierbaum, A. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 392-411Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
Burkart, G., 2012, Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung : Einladung zum Dialog. Kahlert, H. & Weinbach, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 149-171 23 S. (Gesellschaftstheorien und Gender).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Über die Krise einer unverwüstlichen Lebensform
Burkart, G., 2012, Ganz privat - Familie: [Katalog zur Ausstellung "Ganz privat - Familie" in der Städtischen Galerie Lüdenscheid vom 29.09.2012 bis 13.01.2013. Möller, H. G. (Hrsg.). Lüdenscheid: Städtische Galerie Lüdenscheid, S. 10-15 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Forschung
- Erschienen
Zeitliche Dimensionen von Familiengründung und Familienleben
Burkart, G., 2012, Expertisen zum Achten Familienbericht "Zeit für Familie". Becker-Stoll, F., Klös, H.-P., Rainer, H. & Thüsing, G. (Hrsg.). München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung, S. 187-209 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2011
- Erschienen
Grundfragen der Geschlechterforschung
Burkart, G., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & Riesen, K. V. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , S. 25-49 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2010
- Erschienen
Familiensoziologie
Burkart, G., 06.2010, Handbuch Spezielle Soziologien. Kneer, G. & Schroer, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 123-144 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
When Privacy Goes Public: New Media and the Transformation of the Culture of Confession
Burkart, G., 01.01.2010, Modern Privacy : Shifting Boundaries, New Forms. Blatterer, H., Johnson, P. & Markus, M. R. (Hrsg.). Houndmills: Palgrave Macmillan, S. 23-38 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Das Handy: Vom Instrument der Mikrokoordination zur universellen Kontrollmaschine
Burkart, G., 2010, Welt in der Hand: Zur globalen Alltagskultur des Mobiltelefons. Yoshida, M., Mennicke-Schwarz, C., Feigelfeld, P. & Wenzel, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Leipzig: Spector Books, S. 474-497 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gründungsmythen in Paarbeziehungen
Burkart, G., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band CD-ROM. 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
JUTTA ECARIUS (Hrsg.), Handbuch Familie. Wiesbaden: VS, 2007.
Burkart, G., 2010, in: Soziologische Revue. 33, 1, S. 83-86 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Rezension von Jutta Ecarius: Handbuch Familie
Burkart, G., 2010, in: Soziologische Revue. 33, 1, S. 80-83 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The Mobile Phone: From an Instrument of Microcoordination to a Universal Control Device
Burkart, G., 2010, The World in your Hand: On the everyday global culture of the mobile phone. Yoshida, M., Mennicke-Schwarz, C., Feigelfeld, P. & Wenzel, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Leipzig: Spector Books, S. 498-517 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2009
- Erschienen
Die Inszenierung des mobilen Selbst
Burkart, G., 2009, Soziologische Theorie und Zeitdiagnose. Burkart, G. & Willems, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 203-219 17 S. (Theatralisierung der Gesellschaft; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einblicke in die Zukunft der Familie
Burkart, G., 2009, Zukunft der Familie. Burkart, G. (Hrsg.). Opladen [u.a.]: Verlag Babara Budrich, S. 5-24 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gründungsmythen und andere Mechanismen der Institutionalisierung von Einheit in Paarbeziehungen
Burkart, G., 2009, in: Sozialer Sinn. 10, 2, S. 249-264 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mediale Selbstthematisierungen und Inszenierungen von Privatheit: soziologische Aspekte des Strukturwandels der Bekenntniskultur
Burkart, G., 2009, in: Medien + Erziehung. 53, 2, S. 22-27 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Paare in der Bestandsphase
Burkart, G., 2009, Handbuch persönliche Beziehungen. Lenz, K. & Nestmann, F. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 221-239 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rezension von James E. Katz: Handbook of Mobile Communication Studies
Burkart, G., 2009, in: Publizistik. 54, 4, S. 576-577 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
Burkart, G., 2009, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 61, 3, S. 488-490 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Zukunft der Familie: Prognosen und Szenarien
Burkart, G. (Herausgeber*in), 2009, Opladen: Verlag Babara Budrich. 316 S. (Zeitschrift für Familienforschung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2008
- Erschienen
Aufstand der Alten ?
Burkart, G., 2008, Chronik der Familie: Band 3: Wandel und Zukunft der Familie. Burkart, G. (Hrsg.). Gütersloh [u.a.]: Wissen Media Verlag, S. 288-317 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Chronik der Familie: Vater, Mutter und Kind
Burkart, G. (Herausgeber*in), 2008, Gütersloh: Wissen Media Verlag. 360 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Chronik der Familie: Wandel und Zukunft der Familie
Burkart, G. (Herausgeber*in), 2008, Gütersloh: Wissen Media Verlag. 360 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Chronik der Familie: Strukturen, Werte und Wirklichkeit
Burkart, G. (Herausgeber*in), 2008, Gütersloh: Wissen Media Verlag. 360 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur: zur Re-Naturalisierung von privaten Lebensformen, Familie und Alter ; Einleitung
Burkart, G. & Künemund, H., 2008, Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 . Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 891-893 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Familiensoziologie
Burkart, G., 2008, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. 380 S. (UTB)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Jung und alt, eng und weit
Burkart, G., 2008, Chronik der Familie: Band 1: Vater, Mutter und Kind. Burkart, G. (Hrsg.). Gütersloh [u.a.]: Wissen Media Verlag, S. 262-305 44 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung