Günter Burkart

Prof. Dr.

Günter Burkart

Kontakt

Prof. Dr. Günter Burkart

  1. 2016
  2. Die Asozialität des Privaten. Richard Sennetts Kritik an der Intimisierung der öffentlichen Sphäre.

    Burkart, G. (Dozent*in)

    26.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. 2015
  4. „Intimisierung und Rationalisierung der Privatheit. Zum Bedeutungswandel von Liebesverhältnissen“

    Burkart, G. (Dozent*in)

    01.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Soziologie der Paarbeziehung. Eine Einführung

    Burkart, G. (Dozent*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. 2014
  7. „Das Geld als Feind der Moral – oder als sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält?“.

    Burkart, G. (Dozent*in)

    10.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. 2013
  9. „Laudatio für Richard Sennett“. am 3.7.2013, an der Leuphana Universität, anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Richard Sennett

    Burkart, G. (Dozent*in)

    03.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. 2012
  11. Werkstattgespräch "Globalisierte Familie: mobil - vielfältig .ambivalent" 2012

    Burkart, G. (Sprecher*in)

    31.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. 2011
  13. Gutachten in einem Berufungsverfahren

    Burkart, G. (Gutachter/-in)

    02.10.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  14. Elektrizität im Alltag: Zu den Folgen der Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall

    Maischatz, K. (Sprecher*in), Müller, T. (Sprecher*in) & Burkart, G. (Sprecher*in)

    29.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Elektrizität im Alltag: Zur Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall

    Burkart, G. (Sprecher*in)

    29.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Organisationen

  1. Fakultät Nachhaltigkeit

Publikationen

  1. Transdisziplinäre Forschung
  2. White-Indian Relations
  3. The Ecological Economics of Biodiversity—Methods and Policy Applications, Paulo A.L.D. Nunes, Jeroen C.J.M. van den Bergh, Peter Nijkamp, Edward Elgar Publishing, Cheltenham (2003), 165 pp., ISBN: 1-84376 270-6
  4. Mit psychischer Gesundheit zur guten Ganztagsschule
  5. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  6. Planetary carambolage: The evolutionary political economy of technology, nature and work
  7. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  8. Ohne Ministerium keine Wende
  9. Guy Hocquenghems radikale Theorie des Begehrens
  10. Der Spaziergang als Erzählmodell
  11. Sequence Analysis in Entrepreneurship Research: Business Founders’ Life Courses and Early-Stage Firm Survival
  12. Wege der baukulturellen Bildung
  13. Relict species research
  14. Wie klingt das Bild
  15. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  16. Leitartikel: Worauf warten wir noch – auf Godot?
  17. Characterizing commercial cattle farms in Namibia
  18. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  19. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  20. Deutscher Gläubigerschutz und Europarecht
  21. Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  22. Professionalisierung der Ausbildung braucht Didaktikforschung
  23. Assessment of competencies
  24. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 - 5 StR 310/13
  25. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen?
  26. Der Avantgardefilm.
  27. An in vivo study on the metabolism and osteogenic activity of bioabsorbable Mg-1Sr alloy
  28. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass