Gerlinde Lenske

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Gerlinde Lenske

  1. Erschienen

    Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen

    Merkert, A. & Lenske, G., 2024, Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen: Perspektive auf DaZ- und Regelunterricht. Bien-Miller, L. & Michalak, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 25-41 17 S. (Edition Fachdidaktiken).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Selbstreflexion und kollegialer Austausch

    Helmke, A., Helmke, T. & Lenske, G., 2014, in: Die Grundschulzeitschrift. 2014, 278/279, S. 5-7 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

    Merkert, A., Lohse-Bossenz, H., Neuber, K. & Lenske, G., 10.2023, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 5, S. 1259-1280 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.

    Mayr, J., Lenske, G., Pflanzl, B. & Seethaler, E., 2021, Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen. Göbel, K., Wyss, C., Neuber, K. & Raaflaub, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 67-93 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Schülerfeedback - was steckt hinter dem Kreuz auf dem Fragebogen?

    Lenske, G. & Praetorius, A.-K., 2020, in: Empirische Pädagogik. 34, 1, S. 11-29 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Schülerfeedback in der Grundschule. Untersuchung zur Validität.

    Lenske, G., 2016, Münster; New York: Waxmann Verlag. 341 S. (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie.; Band 92)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern

    Merkert, A. & Lenske, G., 2022, in: Leseforum.ch. 2022, 2, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    SAMT: Validierung eines diagnostischen Instruments zur Erfassung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Mathematik für die dritte und vierte Klassenstufe.

    Merkert, A. & Lenske, G., 01.10.2023, in: Diagnostica. 69, 4, S. 194-206 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Reflexion im Pädagogischen Kontext

    Lohse-Bossenz, H., Lenske, G. & Lazarides, R., 10.2023, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 5, S. 1129-1132 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  2. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  3. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  4. Bildungskooperation international
  5. Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk
  6. Über Kunst schreiben
  7. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  8. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  9. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?
  10. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  11. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  12. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  13. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  14. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  15. Too much R & D
  16. "Wahrheit für die Phantasie"
  17. Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz Analyse von Aufgabenprofilen
  18. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  19. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  20. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  21. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  22. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  23. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  24. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  25. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  26. Solarenergie im Jemen-Konflikt: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen
  27. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  28. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  29. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  30. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  31. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  32. Aufgaben 2.0
  33. Beteiligungsprojekte für Kinder
  34. European natural gas supply secure despite political crises