Dominik Leiss

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Textverständnis als Mediator beim Lösen realitätsnaher mathematischer Aufgaben Der Einfluss von sprachlicher Komplexität, kognitiven Faktoren und sozialem Hintergrund

    Klotz, E. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Leiss, D. (Ko-Autor*in)

    29.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Learning and Instruction (Fachzeitschrift)

    Leiss, D. (Beirat)

    2025 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  4. 2024
  5. INMATCO-Projekt: Interest in Mathematical Task Context. Von VAMPS zu INMATCO - Geschichte eines psychologisch-mathematikdidaktischen Forschungsprojekts

    Knabbe, A. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Sprecher*in)

    18.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Textverständnis als Mediator beim Lösen realitätsnaher mathematischer Aufgaben Der Einfluss von sprachlicher Komplexität, kognitiven Faktoren und sozialem Hintergrund

    Klotz, E. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Leiss, D. (Ko-Autor*in)

    12.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Interessensförderung im Mathematikunterricht. Interessensförderung im Mathematikunterricht durch realitätsbezogene Aufgaben

    Leiss, D. (Sprecher*in), Knabbe, A. (Sprecher*in) & Homann, H.-S. (Sprecher*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Training Teachers to Teach Adaptively: Empirical Findings on Teacher Education in the Field of Adaptive Teaching in Mathematics Instruction

    Lemmrich, S. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Schüler*innen als mündige Bürger*innen des 21. Jahrhunderts — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens im Fachunterricht

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. 2023
  11. Vernetzung von mathematikdidaktischer Ausbildung und Unterrichtspraxis

    Leiss, D. (Gastredner*in)

    26.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. Windkraft, Spendenlauf und Bienen: Welche Rolle spielt das Geschlecht Jugendlicher für das Kontextinteresse an lebensweltlichen Mathematikaufgaben?

    Knabbe, A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Zander, L. (Ko-Autor*in)

    18.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...23 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Reale Utopien
  2. In Control of Sustainability Information
  3. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  4. Dubious Friendships
  5. German Tax Legislation in a Changing Environment
  6. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  7. Pocket parks in a compact city
  8. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  9. Was müssen Führungskräfte können ?
  10. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  11. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  12. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  13. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  14. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  15. Business model experimentation for sustainability
  16. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  17. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  18. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  19. Hochschulen im Wandel
  20. Demokratie und Postdemokratie
  21. Canada – Country of Superlatives
  22. Gegen\Dokumentation
  23. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  24. Stranger Things (2016)
  25. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  26. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  27. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  28. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  29. Geschlechtergerechtigkeit
  30. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  31. Notwendige Differenzbearbeitungen
  32. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  33. Human-carnivore relations
  34. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  35. Banaler Militarismus