Claus Pias

Prof. Dr.

Claus Pias

Kontakt

Prof. Dr. Claus Pias

  1. Der Overhead Projektor

    Pias, C., 2008, Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte. Brandstetter, T. (Hrsg.). Wien: Löcker Verlag, S. 223-228

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Der Op-Art-Generator: The Op Art Generator

    Pias, C., 2007, Op Art: [erscheint anlässlich der Ausstellung "Op Art", Schirn Kunsthalle Frankfurt, 17. Februar 2007 - 20. Mai 2007]. Weinhart, M. & Hollein, M. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 59-74 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Der Hacker

    Pias, C., 2002, Grenzverletzer: von Schmugglern, Spionen und anderen subversiven Gestalten. Horn, E., Kaufmann, S. & Bröckling, U. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 248-270 23 S. (Copyrights; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Der Auftrag: Kybernetik und Revolution in Chile

    Pias, C., 2005, Politiken der Medien. Gethmann, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 131-154 23 S. (Sequenzia).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Demor

    Pias, C., 2007, Space Time Play: Computer games, architecture and urbanism : the next level. Borries, F. V., Walz, S. P. & Böttger, M. (Hrsg.). Basel/Boston: Birkhäuser Verlag, S. 288-293 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    „Das scheint mir das Widersprüchliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropologisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert.“

    Pias, C., 10.07.2017, Eine Genealogie des MedienDenkens: Siegfried Zielinski im Gespräch mit: Hans Belting, Knut Ebeling, Thomas Elsaesser, Wolfgang Ernst, VALIE EXPORT, Boris Groys, Sybille Krämer, Geert Lovink, Joachim Paech, Claus Pias, Hans Ulrich Reck, Hans-Jörg Rheinberger, Nils Röller, Otto Rössler, Florian Rötzer, Elisabeth von Samsonow, Henning Schmidgen, Peter Weibel und Hartmut Winkler.. Hadler, F. & Irrgang, D. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 491-520 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Das Monster am Ende des Buches

    Pias, C., 05.2018, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 12, 1, S. 109-114 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Das endlos bewegte Buch

    Pias, C., 2015, Das bewegte Buch: Ein Katalog der gelesenen Bücher; mit 104 Beispielen aus dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. D. L. M. (Hrsg.). Marbach: Deutsche Schillergesellschaft e.V., S. 48-67 20 S. (Marbacher Magazin; Band 150/151/152).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Das digitale Bild gibt es nicht: Über das (Nicht-)Wissen der Bilder und die informatische Illusion

    Pias, C., 2003, in: Zeitenblicke. 2, 1, 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Cybernetics/Kybernetik. The Macy-Conferences 1946-1953: Band 1: Transactions / Protokolle

    Pias, C. (Herausgeber*in), 2003, Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 734 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kontinuität vs. kontinuierlicher Wandel?
  2. Ein Stadtteil im Aufbruch
  3. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  4. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  5. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  6. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  7. Unterrichtsqualität
  8. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  9. Landscape-scale biodiversity governance
  10. Migration und Integration im Bürgerbewusstsein von Schülerinnen und Schülern
  11. Tourismuspolitik
  12. The renewable energy sector in Afghanistan
  13. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  14. Notting Hill Gate 4
  15. From the Substantive to the Ceremonial
  16. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  17. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  18. Political Culture
  19. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  20. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  21. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  22. Vielfalt in der Schuldenberatung
  23. Kommentierung Präambel AEUV
  24. Stadtverkehrsrevolution Pedelec
  25. Empowering women
  26. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  27. Rechtschreibunterricht innovieren. Wie die Zusammenarbeit in einer „Community of Practice“ die Unterrichtspraxis von Lehrpersonen verändert
  28. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  29. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  30. Sammelrezension zum Thema „Fallbasiertes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  31. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  32. Lautheitsurteil und akustischer Kontext

Presse / Medien

  1. Ein Stromnetz für alle