Professur für Mathematik und ihre Didaktik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das frühe mathematische Lernen ist entscheidend für die gesamte weitere Lernbiographie. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischen Denk- und Lernprozessen aller Kinder im Vor- und Grundschulalter, um theoretische und praktische Einsicht in Prozesse der mathematischen Wissenskonstruktion und deren fördernde und behindernde Bedingungen zu gewinnen.
Ausgehend von der Rekonstruktion mathematikhaltiger Lernprozesse werden Vorschläge zur (Weiter-)Entwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarstufe mit den beteiligten Akteur*innen erarbeitet.
Aktuell werden insbesondere Fragen des Begründens und Argumentierens in verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen adressiert sowie Lernumgebungen zur Raumvorstellung und Lernsettings zur außerschulischen Weiterentwicklung der räumlichen Orientierung und des alltagsnahen Schätzens entwickelt.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Mathematik und ihre Didaktik beschäftigt sich den folgenden Forschungsgebieten: Mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess sowie mathematisches Begründen in der Grundschule.
- 2021
- Erschienen
Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 305-308 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Development of Early Spatial Perspective-Taking - Toward a Three-Level Model
Niedermeyer, I., Ruwisch, S. & Heil, C., 2021, in: mathematica didactica. 44, 2, 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
Ruwisch, S. & Tiedemann, K., 2021, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (Hrsg.). 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 34-52 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
Heil, C. & Ruwisch, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 1 - 4 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
Ruwisch, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 317-320 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Stützpunkte kennen, vorstellen und nutzen: Von der Kenntnis der Größe einzelner Objekte zum Nutzen eines Netzes von Stützpunktvorstellungen
Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 2-3 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Vergleichen, messen, schätzen
Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 36 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Vorwort der Herausgeberinnen
Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. i - ii 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Warum nicht Größenvorstellungen? Stützpunkte als Teil der Grundvorstellungen zu „Größen und Messen“
Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 32 - 35 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- 2020
- Erschienen
Bereit für Flexibilität? Operationsverständnis und verschiedene Rechenstrategien als Grundlage für Flexibilität
Ruwisch, S., 09.2020, in: Grundschule Mathematik. 66, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge: Verschiedene Wissensebenen berücksichtigen, reichhaltige Vergleichs- und Mess-Erfahrungen ermöglichen
Ruwisch, S., 07.2020, in: Grundschulmagazin. 88, 4, S. 7 - 12 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Das Diagramm ist viel zu perfekt: Kinder auf dem Weg zur kompetenten Datenanalyse
Ruwisch, S., 06.2020, in: Grundschule Mathematik. 65, S. 4 - 7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Das Größenverständnis im Grundschulalter
Hoth, J., Peter-Koop, A. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1267 - 1268 2 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Das Inverted Classroom Model (ICM) im Kontext kompetenzorientierter Hochschullehre
Heil, C. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1516 1 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
"Das ist nicht nur was für Große!": Das große Einmaleins auf eigenen Wegen erkunden
Ruwisch, S., 2020, in: Die Grundschulzeitschrift. 34, 324, S. 22 - 25 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Das Schätzen von Größen – welche Antwort ist angemessen?
Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 653 - 656 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2019; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Konzeptuelles und prozedurales Wissen beim Längenverständnis – eine Schulbuchanalyse
Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1273 - 1276 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Ob lang oder kurz, berührbar oder nicht: Ist die Längenschätzkompetenz eindimensional?
Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1269-1272 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2019
- Erschienen
Begründen? Warum? Anschauliches Begründen auf verschiedenen Wegen im Geometrieunterricht der Grundschule
Ruwisch, S., 12.2019, in: Grundschule Mathematik. 63, S. 2-3 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Investigating Junior High School Students' Length Estimation Ability and Strategies
Huang, H.-M., Heinze, A., Ruwisch, S., Hoth, J. & Chang, H. W., 08.2019, The Mathematics Education for the Future Project : Proceedings of the 15th International Conference "Theory and Practice: An Interface or a Great Divide?" 4-9 Aug, 2019, Maynooth University, Kildare, Ireland. Rogerson, A. & Morska, J. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 223-228 6 S. (Conference proceedings in mathematics education; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet