Professur für Kultursoziologie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur widmet sich der Kultursoziologie daher im Verständnis einer allgemeinen theoretischen Perspektive auf Gesellschaft. Dies geschieht ausgehend von der Annahme, das kulturelle Prozesse für die Konstitution von Gesellschafteine eigenständige Relevanz haben. Kultur wird mithin, anders als in der traditionellen Soziologie, mit Jeffrey Alexander nicht als die abhängige, sondern als die unabhängige Variable verstanden: Sie ist weder ein bloßer Effekt sozialer Strukturen wie etwa der Ökonomie, der Arbeitsteilung oder der Milieu- und Klassenstruktur, noch  lässt sie sich getrennt von bzw. als Verlängerung der Ebene der gesellschaftlichen Bedeutungsproduktion oder des gesellschaftlichen Sinns betrachten. Kultur ist vielmehr konstitutiv für die sozialen Strukturen, auch wenn sie nicht mit ihnen gleichzusetzen ist. Sie trägt, eingebettet in soziostrukturelle Kontexte, zentral zur sozialen Konstitution von Bedeutung bei. Der Schwerpunkt kultursoziologischer Auseinandersetzung am Lehrbereich wird auf nachstrukturalistische, poststrukturalistische und neo-marxistische Ansätze an der Schnittstelle zu den Kulturwissenschaften und der Ethnologie gelegt.

11 - 20 von 43Seitengröße: 10
sortieren: Datum
  1. Interview SZ Magazin Online

    Julia Böcker

    25.11.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Interview für NDR Das!

    Julia Böcker

    13.11.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Interview für Stadtlichter

    Julia Böcker

    01.11.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Gastbeitrag

    Julia Böcker

    26.10.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Interview dpa Niedersachsen

    Julia Böcker

    02.09.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Interview Hamburger Abendblatt

    Julia Böcker

    29.08.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Interview Stern.de

    Julia Böcker

    05.03.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. »Die Polizei ist eine strukturell konservative Institution«

    Andrea Kretschmann & Lisa Kreutzer

    26.02.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Studienfach Kriminologie: Ringen um wissenschaftliche Eigenständigkeit

    Andrea Kretschmann

    14.01.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Gast im Podcast Methoden:Koffer

    Julia Böcker

    16.12.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien