Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das Forschungsfeld der empirischen Bildungsforschung umfasst Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse von Bildung über die Lebensspanne innerhalb und außerhalb von Bildungsinstitutionen. Im Zentrum der Arbeiten der Forschungseinheit „Empirische Bildungsforschung“ stehen neben Analysen im Kontext von Schulleistungsstudien / Large Scale Assessments vor allem Forschungen in der Lehrkräftebildung und im Bereich „Bildung und Sprache“.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit
-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)
- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)
- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)
- 2013
Linguistic Determines Mathematics: How Linguistic Item Characteristics Influence the Difficulty of Mathematics Test Ttems
Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
06.11.2013 → 09.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Linking national and international Large-Scale Assessments
Ehmke, T. (Sprecher*in)
06.11.2013 → 09.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Explaining the learning progress in mathematics of retained students and low-achieving students
Ehmke, T. (Sprecher*in)
27.08.2013 → 30.08.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2013
Ehmke, T. (Organisator*in)
11.03.2013 → 13.03.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
11.03.2013 → 13.03.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Äquivalenz der Mathematik-Kompetenztests in der Sekundarstufe zwischen den Studien NEPS, Ländervergleich und PISA
Müller, K. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
11.03.2013 → 13.03.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung "Umgang mit Heterogenität" - 2013
Ehmke, T. (Sprecher*in)
08.02.2013 → 10.02.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Forschungskolloquium am Institut für Bildungsforschung an der Universität Wuppertal - 2013
Ehmke, T. (Sprecher*in)
23.01.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
- 2012
Improving skills. Evidence from secondary analysis of international surveys 2012
Ehmke, T. (Teilnehmer*in)
15.11.2012 → 16.11.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Workshop zum Standard-Setting Sozialindex 2012
Ehmke, T. (Teilnehmer*in)
12.11.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung