Professur für empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.
Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.
- Erschienen
The Influence of Note-taking on Mathematical Solution Processes while Working on Reality-Based Tasks
Wienecke, L.-M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., A. B., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1521-1524 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The influence of teacher-trainings on in-service teachers’ expertise: a teacher-training-study on formative assessment in competency-oriented mathematics
Besser, M. & Leiss, D., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME - NA 36. Nicol, C., Liljedahl, P., Oesterle, S. & Allan, D. (Hrsg.). International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 2. S. 129-136 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Theoretische Konzeption und empirische Wirkung einer Lehrerfortbildung am Beispiel des mathematischen Problemlösens
Besser, M., Leiß, D. & Blum, W., 12.2015, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 36, 2, S. 285-313 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The role of the situation model in mathematical modelling: Task analyses, student cempetencies, and teacher interventions
Leiss, D., Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R. & Pekrun, R., 2010, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 1, S. 119-141 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Training effects on teachers’ feedback practice: The mediating function of feedback knowledge and the moderating role of self-efficacy
Schütze, B., Rakoczy, K., Klieme, E., Besser, M. & Leiß, D., 01.06.2017, in: ZDM. 49, 3, S. 475-489 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht: Adaptives Lehrerhandeln beim Modellieren
Leiss, D. & Tropper, N., 2014, Berlin: Springer. 126 S. (Mathematik im Fokus)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben
Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R., Pekrun, R., Leiß, D. & Müller, M., 2009, in: Unterrichtswissenschaft. 37, 2, S. 164-186 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unterrichtswirksame Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands
Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.09.2019, in: Schulverwaltung : Bayern. 42, 9, S. 232-235 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Using heuristic worked examples to promote solving of reality‑based tasks in mathematics in lower secondary school
Hänze, M. & Leiss, D., 01.08.2022, in: Instructional Science. 50, 4, S. 529 - 549 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using Reading Strategy Training to Foster Students´ Mathematical Modelling Competencies: Results of a Quasi Experimental Control Trial
Hagena, M., Leiß, D. & Schwippert, K., 21.06.2017, in: EURASIA Journal of Mathematics, Science & Technology Education. 13, 7b, S. 4057-4085 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet