Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für „Deutsche Sprache und ihre Didaktik“ legt ihren Schwerpunkt in der Lehre auf die Verbindung von sprachwissenschaftlichen mit sprachdidaktischen Fragestellungen, um auf fachwissenschaftlicher Grundlage die Lehr- und Lernprozesse von Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen im und durch Sprachunterricht zu erschließen. Dabei werden Aspekte sprachlicher Sozialisation, sprech- und schriftsprachlicher Erwerbs- und Entwicklungsprozesse sowie durchgängiger Sprachbildung in Beziehung zur Gestaltung der sprachunterrichtlichen Arbeitsbereiche (Schreib-, Rechtschreib-, Grammatikunterricht, Arbeit am mündlichen Sprachgebrauch) gesetzt und sprachwissenschaftlich fundiert.
Vernetzung
Durch die aktive Teilnahme am fakultätsübergreifenden Projektband wird Studierenden die Möglichkeit geboten, sich forschungsbasiert in ersten Formen sprachunterrichtlicher Forschung sowohl seminaristisch an der Universität als auch im schulischen Praxisfeld des Deutschunterrichts zu üben und dabei eigene innovative Ideen zum Sprachunterricht zu generieren, in der Schule zu erproben und in Kooperation mit den schulischen Deutschlehrkräften und der betreuenden Professur weiterzuentwickeln.
Forschungsschwerpunkte
Der Fokus der Forschung am Lehrstuhl liegt auf der Erfassung von primärsprachlichen, auch multilingualen Lern- und Erwerbsprozessen bei kindlichen und adoleszenten Lernenden sowie auf der Konzipierung adäquater Lehr- und Lernformate für den Sprachunterricht in Primar- und Sekundarstufe, inklusive der Entwicklung entsprechender unterrichtlicher Begleitmedien.
- 2023
- Erschienen
Über das Schreiben sprechen : Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen
Vode, D., 30.04.2023, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 289 S. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; Band 15)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2022
- Erschienen
Rechtschreiblernen in der Sekundarstufe I
Weinhold, S. & Jagemann, S., 10.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (Hrsg.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 243-276 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Ergebnisse eines institutionenübergreifenden fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsprojekts
Weinhold, S., Bormann, F., Fischer, J., Hase, A. K., Junge, N. & Waschewski, T., 18.03.2022, Orthographieerwerb im Übergang: Perspektiven auf das Rechtschreiben zwischen Primar- und Sekundarstufe. Hlebec, H. & Sahel, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 197-224 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken
Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 328-336 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
Ehmke, T. (Herausgeber*in), Fischer-Schöneborn, S. (Herausgeber*in), Reusser, K. (Herausgeber*in), Leiss, D. (Herausgeber*in), Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Weinhold, S. (Herausgeber*in), 2022, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 342 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität
Bormann, F., Weinhold, S. & Waschewski, T., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 120-141 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2020
- Erschienen
Kooperativ forschen und Rechtschreibunterricht entwickeln
Waschewski, T. & Weinhold, S., 01.08.2020, in: Journal für LehrerInnenbildung. 20, 2, S. 94-105 12 S., 8.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen: Ergebnisse aus der Längsschnittstudie EntLeS
Weinhold, S., Jagemann, S. & Stahr, B. S., 2020, Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb. Rautenberg, I. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 5-30 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2019
- Erschienen
Schriftsystematische Professionalität: Eine explorative Studie zur Struktur und Genese schriftsystematischen Wissens von Lehramtsstudierenden
Jagemann, S., 07.2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 397 S. (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht; Band 30)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- 2018
- Erschienen
Das "Professionelle Entwicklungsteam Deutsch": Ein Modell der Kooperation von Wissenschaftlerinnen, Studierenden und Lehrpersonen zur Entwicklung des Rechtschreibunterrichts in der Primarstufe
Weinhold, S., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik. Riegler, S. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 153-172 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Lehrservice als Förderer innovativer Lehrentwicklung
Webersik, J. & Reihlen, M., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 73-79 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Forschungsfeld Schriftspracherwerb
Jagemann, S. & Weinhold, S., 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Boelmann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 3. S. 253-270 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik
Riegler, S. (Herausgeber*in) & Weinhold, S. (Herausgeber*in), 2018, 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 213 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Rechtschreiben unterrichten - Einführung in den Sammelband
Riegler, S. & Weinhold, S., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik. Rieger, S. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 7-11 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schriftsystematisches Professionswissen: Neuralgische Punkte und ein Vorschlag zur Modellierung
Jagemann, S., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik. Riegler, S. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 13-28 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zugänge zu Lernerperspektiven auf das Textschreiben in der Grundschule
Weinhold, S., 2018, Texte schreiben in der Grundschule: Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Bär, C. & Uhl, B. (Hrsg.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 23-39 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2017
- Erschienen
(Wie) Nutzen angehende Lehrpersonen ihr schriftsystematisches Wissen in didaktischen Anforderungssituationen des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts?
Jagemann, S. & Weinhold, S., 05.2017, Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen: Empirische Befunde - didaktische Konsequenzen - Förderperspektiven. Rautenberg, I. & Helms, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Schneider Verlag Hohengehren, S. 24-46 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
Jagemann, S. & Weinhold, S., 06.03.2017, Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben. Philipp, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 216-236 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Implizite Normvermittlung durch Konstituierung von Angemessenheit im Unterrichtsdiskurs
Buttlar, A.-C., 2017, Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion: Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken. Hauser, S. & Luginbühl, M. (Hrsg.). Bern: hep, S. 38-64 27 S. (Mündlichkeit; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Störungen des Schriftspracherwerbs
Weinhold, S. & Fay, J., 2017, Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben. Philipp, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 121-137 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2016
- Erschienen
Alphabetische Strategie
Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Erstunterricht
Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
„Hör mal genau hin: <Tru - He>.“ – Wie verstehen und erklären angehende Lehrer/innen das silbeninitiale <h>?
Jagemann, S., 2016, Wissen und Normen - Facetten professioneller Kompetenz von Lehrkräften. Zimmermann, H. & Peyer, A. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 221-246 26 S. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Kritzelschrift
Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
rudimentäre Schreibung
Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WKS) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Schriftspracherwerb
Rymarczyk, J., Webersik, J. & Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 6 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- 2015
- Erschienen
Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen
Weinhold, S., 12.2015, in: Die Grundschulzeitschrift. 290, S. 29-32 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Alphabetisierung
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Analphabetismus
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online ; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Analphabetismus, funktionaler
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Analphabetismus, primärer
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Analphabetismus, sekundärer
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Deutsch als Zweitsprache – Erwerb und Didaktik: Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund“, 2014
Rösch, H. (Herausgeber*in) & Webersik, J. (Herausgeber*in), 2015, Stuttgart: Fillibach bei Klett. 286 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Förderung schulsprachlicher Fähigkeiten: Problemaufriss und Vorstellung eines möglichen BiSS-Tools
Webersik, J., 2015, in: Die Grundschulzeitschrift. 288/289, S. 14-17 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe – Güteprüfung eines empirischen Verfahrens zur Evaluation von DaZ-Fördereffekten
Webersik, J., 2015, Deutsch als Zweitsprache - Erwerb und Didaktik: Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund“ 2014 in Karlsruhe. Rösch, H. & Webersik, J. (Hrsg.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 91-107 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Interferenzbuchstabe
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik : Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Intergraphem
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Schrifterfahrungsansatz
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Vorwort
Rösch, H. & Webersik, J., 2015, Deutsch als Zweitsprache - Erwerb und Didaktik: Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund“ 2014 in Karlsruhe. Rösch, H. & Webersik, J. (Hrsg.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 7-10 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Zweitalphabetisierung
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- 2014
- Erschienen
Schreiben in der Grundschule
Weinhold, S., 2014, Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen. Feilke, H. & Pohl, T. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 143-158 16 S. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2013
- Erschienen
Legasthenie
Weinhold, S., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 1. S. 208-211 4 S. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
LRS
Weinhold, S., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 248-250 3 S. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rechtschreiblernen in der Sekundarstufe I
Weinhold, S., 2013, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (Hrsg.). 1. Aufl. Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, S. 195-211 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen in der Primarstufe
Sappok, C., 2013, Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 278-299 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2012
- Erschienen
Indicator model of students' writing skills (IMOSS)
Neumann, A. & Weinhold, S., 09.2012, Learning to Write Effectively: Current Trends in European Research. Castello, M., Ganier, F., Alamargot, D., Ganier, F., Tolchinsky, L., van Waes, L., Torrance, M., Mangen, A. & Kruse, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Bingley: Brill, S. 235-237 3 S. (Studies in Writing; Band 25).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (Hrsg.). Bad Berka: Thillm, S. 118-147 30 S. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; Nr. 175).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
More on the normalization of syllable prominence ratings
Sappok, C. & Arnold, D., 2012, Proceedings of Interspeech 13th Annual Conference of the International Speech Communication Association: INTERSPEECH 2012, Portland, OR, 9 September 2012 - 13 September 2012, 97207. International Speech Communication Association, S. 2415-2420 6 S. (13th Annual Conference of the International Speech Communication Association 2012, INTERSPEECH 2012; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wann wird eine Kommaposition als solche wahrgenommen ? Eine Untersuchung in Jgst. 6 mit einem zu kommatierenden Fremdtext
Sappok, C., 2012, in: Didaktik Deutsch. 19, 33, S. 38-58 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2011
- Erschienen
Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung: Forschungslage - "Parsing vs. Phrasing" - Experimente
Sappok, C., 2011, Münster: LIT Verlag. 535 S. (Studien zur Linguistik; Band 17)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung