Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für „Deutsche Sprache und ihre Didaktik“ legt ihren Schwerpunkt in der Lehre auf die Verbindung von sprachwissenschaftlichen mit sprachdidaktischen Fragestellungen, um auf fachwissenschaftlicher Grundlage die Lehr- und Lernprozesse von Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen im und durch Sprachunterricht zu erschließen. Dabei werden Aspekte sprachlicher Sozialisation, sprech- und schriftsprachlicher Erwerbs- und Entwicklungsprozesse sowie durchgängiger Sprachbildung in Beziehung zur Gestaltung der sprachunterrichtlichen Arbeitsbereiche (Schreib-, Rechtschreib-, Grammatikunterricht, Arbeit am mündlichen Sprachgebrauch) gesetzt und sprachwissenschaftlich fundiert.
Vernetzung
Durch die aktive Teilnahme am fakultätsübergreifenden Projektband wird Studierenden die Möglichkeit geboten, sich forschungsbasiert in ersten Formen sprachunterrichtlicher Forschung sowohl seminaristisch an der Universität als auch im schulischen Praxisfeld des Deutschunterrichts zu üben und dabei eigene innovative Ideen zum Sprachunterricht zu generieren, in der Schule zu erproben und in Kooperation mit den schulischen Deutschlehrkräften und der betreuenden Professur weiterzuentwickeln.
Forschungsschwerpunkte
Der Fokus der Forschung am Lehrstuhl liegt auf der Erfassung von primärsprachlichen, auch multilingualen Lern- und Erwerbsprozessen bei kindlichen und adoleszenten Lernenden sowie auf der Konzipierung adäquater Lehr- und Lernformate für den Sprachunterricht in Primar- und Sekundarstufe, inklusive der Entwicklung entsprechender unterrichtlicher Begleitmedien.
- 2024
Wissenschaftliche Stellungnahme zum KC Sekundarstufe I (Deutsch)
Neumann, A. (Gutachter/-in), Wagner-Thombansen, J. (Gutachter/-in) & Yilmaz Wörfel, S. (Gutachter/-in)
10.2024 → 15.12.2024Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
- 2021
Fachwissen = Fachdidaktisches sprachliches Wissen? Eine quantitative Studie zum Verhältnis vom schriftstrukturellen Fachwissen und Pedagogical Language Knowledge zukünftiger Lehrkräfte
Menzel, K. (Sprecher*in), Brandt, H. (Sprecher*in), Weinhold, S. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Sprecher*in)
08.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
(Fach)Sprachliche (Ko-)Konstruktionen im Schriftspracherwerb: Auf der Suche nach einer Sprache über das Schriftsystem
Weinhold, S. (Sprecher*in), Jagemann, S. (Sprecher*in) & Bormann, F. (Sprecher*in)
26.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
"Kooperativ forschen und Rechtschreibunterricht entwickeln - Konzeption und Evaluation eines phasen- und institutionenübergreifenden Kooperationsformats in der Lehrkräftebildung"
Weinhold, S. (Sprecher*in)
05.05.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Textschreiben in heterogenen Grundschulklassen - Schreiben in Kontexten
Weinhold, S. (Sprecher*in)
16.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
- 2020
Individuelle Entwicklungsverläufe im Rechtschreiben
Weinhold, S. (Sprecher*in)
17.01.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2019
Sprache in fachlichen Lehr-Lernprozessen
Weinhold, S. (Sprecher*in) & Jagemann, S. (Sprecher*in)
15.03.2019 → 16.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Wiederentdeckung des Rechtschreibwortschatzes. Rechtschreibunterricht zwischen Politik, Praxis und Wissenschaft
Weinhold, S. (Sprecher*in)
01.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ruhr-Universität Bochum (Verlag)
Weinhold, S. (Herausgeber*in)
2019 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
- 2018
Schrift: klar strukturiert - voller Bedeutung - gut lehr- und lernbar
Weinhold, S. (Sprecher*in)
07.12.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Eine Längsschnittuntersuchung in offenen Eingangsstufen/Klasse 2
Weinhold, S. (Sprecher*in)
30.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Eine Längsschnittuntersuchung in offenen Eingangsstufen (Klassen 1 und 2)
Weinhold, S. (Sprecher*in), Johannsen, G. (Sprecher*in), Junge, N. (Sprecher*in), Fischer, J. (Sprecher*in) & Hase, A. K. (Sprecher*in)
30.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Das Konzept des schriftsystematischen Lesenlernens
Weinhold, S. (Sprecher*in)
28.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fachtagung: Lesekompetenz in der Grundschule fördern
Weinhold, S. (Vorsitzende/r)
28.11.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
22. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2018
Weinhold, S. (Moderator*in) & Riegler, S. (Moderator*in)
16.09.2018 → 19.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
AG SchriftSPRACHerwerb Koblenz 6.2018
Weinhold, S. (Teilnehmer*in)
08.06.2018 → 09.06.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Datensitzung, AG SchriftSPRACHerwerb.
Jagemann, S. (Sprecher*in)
06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Über Notwendigkeiten und Schwierigkeiten schriftsystematischer Professionalität.
Jagemann, S. (Sprecher*in)
06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Textproduktion: Schriftkompetenz und Textkompetenz. Herausforderungen, theoretische Grundlagen und didaktische Möglichkeiten.
Jagemann, S. (Sprecher*in)
05.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Syntaxbasierte Großschreibung
Weinhold, S. (Dozent*in)
10.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Dekanat Fakultät Bildung (Organisation)
Weinhold, S. (Vorsitzender)
2018 → 2020Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
- 2017
Syntaxbasierte Großschreibung
Weinhold, S. (Dozent*in)
27.11.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
6. Treffen der AG „SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich“
Weinhold, S. (Präsentator*in)
03.11.2017 → 04.11.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Mit der Schrift in die Sprache – Lesen und Schreiben lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer
Weinhold, S. (Dozent*in)
05.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Klausurtagung der AG SchriftSPRACHerwerb
Weinhold, S. (Organisator*in)
24.06.2017 → 25.06.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
22. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2018
Weinhold, S. (Organisator*in)
01.02.2017 → 10.09.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2016
4. Treffen der AG "SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich"
Weinhold, S. (Teilnehmer*in)
25.11.2016 → 26.11.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
21. Symposion Deutschdidaktik 2016
Weinhold, S. (Moderator*in)
19.09.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Theoretische Fundierung von Schriftspracherwerbskonzepten für den sprachlichen Anfangsunterricht
Weinhold, S. (Dozent*in)
05.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Weinhold, S. (Gutachter/-in)
02.09.2016 → 28.11.2016Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Über den Erwerb schriftsystematischer Professionalität. Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen von Lehramtsstudierenden.
Jagemann, S. (Sprecher*in)
09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Vortrag "Schriftspracherwerb in der Zielsprache Deutsch"
Weinhold, S. (Gastredner*in)
03.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Herstellung von Angemessenheit im Unterricht
Buttlar, A.-C. (Gastredner*in)
06.01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Critical friend des DFG Graduiertenkollegs LehrerInnenbildung, Universität zu Köln
Weinhold, S. (Gutachter/-in)
2016 → 2017Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Fakultät Bildung (Organisation)
Weinhold, S. (Mitglied)
2016 → 2020Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
W2 Professur
Weinhold, S. (Gutachter/-in)
2016 → …Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
- 2015
Die Grundschulzeitschrift (Zeitschrift)
Weinhold, S. (Schriftleitung)
12.2015Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Transfer
Vortrag: (Wie) nutzen angehende Lehrkräfte ihr graphematisches Wissen in didaktischen Anforderungssituationen des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts?
Jagemann, S. (Sprecher*in) & Weinhold, S. (Sprecher*in)
09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
21. Symposion Deutschdidaktik 2016
Weinhold, S. (Organisator*in)
2015 → 2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Fakultät Bildung (Organisation)
Weinhold, S. (Mitglied)
2015 → 2017Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
SDD Workshop zur Beratung des wissenschaftlichen Nachwuchses des Symposion Deutschdidaktik
Weinhold, S. (Gutachter/-in)
2015Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
- 2014
"Förderung leseschwacher Jugendlicher in Europa"
Weinhold, S. (Sprecher*in)
09.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Implizite Normvermittlung durch Herstellung von Angemessenheit im Unterrichtsdiskurs
Buttlar, A.-C. (Präsentator*in)
08.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen.
Jagemann, S. (Sprecher*in)
09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2013
Warum schreibt man das so? Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen von Lehramtsstudierenden.
Jagemann, S. (Sprecher*in)
09.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2012
19. Symposion Deutschdidaktik 2012
Sappok, C. (Moderator*in)
16.09.2012 → 20.09.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Was wissen Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen über die Graphematik des Deutschen.
Jagemann, S. (Sprecher*in)
09.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Diagnostik von Kommakompetenz
Sappok, C. (Dozent*in)
13.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
6th International Conference: Speech Prosody - ISCA Speech 2012
Sappok, C. (Präsentator*in)
23.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2010
18. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2010
Sappok, C. (Sprecher*in)
07.09.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
5th International Conference on Speech Prosody - 2010
Sappok, C. (Sprecher*in)
11.05.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Presentation of the ADORE-project
Weinhold, S. (Dozent*in)
02.02.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Konzeptspezifische Merkmale schwieriger Lernentwicklung auf Basis kontrastiver fachdidaktischer Zugänge zum Schriftspracherwerb.: Eine qualitative Studie.
Weinhold, S. (Dozent*in)
2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2009
Vortrag: Weiter auf der Suche nach der richtigen Methode?: Ergebnisse einer Langzeitstudie über Effekte eines Unterrichts mit "Fara und Fu", "Tobi", "Lesen durch Schreiben" und der "Silbenanalytische Methode"
Weinhold, S. (Dozent*in)
04.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Teaching Adolescent Struggling Readers - European Research Findings about Good Practice
Weinhold, S. (Dozent*in)
24.02.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Sprachdiagnose und Sprachförderung
Weinhold, S. (Gutachter/-in)
2009 → 2016Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
- 2008
"Gute Praxis der schulischen Förderung schwacher Leser/innen in der Sekundarstufe I: Ergebnisse aus dem EU-Projekt ADORE
Weinhold, S. (Dozent*in)
14.09.2008 → 19.09.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Grammatikunterricht unter Berücksichtigung aller Schulstufen
Weinhold, S. (Dozent*in)
05.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Didaktik Deutsch (Zeitschrift)
Weinhold, S. (Herausgeber*in)
2008 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
- 2007
Teaching Adolescent Struggling Readers: Zweiter ADORE-Workshop Koop. Leitung
Weinhold, S. (Dozent*in)
25.09.2007 → 28.09.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Das ADORE EU-Projekt "Teaching adolescent struggling readers"
Weinhold, S. (Dozent*in)
09.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
ADORE - Teaching Struggling: Koop. - Leitung des 1. ADORE-Workshop
Weinhold, S. (Dozent*in)
06.03.2007 → 09.03.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Das neue Kerncurriculum Deutsch: Was Lerner/innen können sollen und Lehrer/innen lernen müssen.
Weinhold, S. (Dozent*in)
03.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
- 2006
Schreibenlernen mit AD(H)S
Weinhold, S. (Dozent*in)
03.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Weiter auf der Suche nach der richtigen Methode?: Schriftspracherwerb als Gegenstand empirischer Unterrichtsforschung
Weinhold, S. (Dozent*in)
2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
- 2004
Erzählschema als Sprungbrett in die Schriftlichkeit?
Weinhold, S. (Dozent*in)
2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Konzepte zum Schriftspracherwerb im Vergleich
Weinhold, S. (Dozent*in)
2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2003
"Was Grundschulkinder darüber wissen und Lehrerinnen daraus lernen können"
Weinhold, S. (Dozent*in)
2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung