Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

31 - 40 von 61Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Mental Accounting in Allocation Negotiations

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Majer, J. (Projektmitarbeiter*in), Zhang, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Moran, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ritov, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.11.1831.07.22

    Projekt: Forschung

  2. Mental Accounting in Negotiations

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Zhang, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Majer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1831.03.21

    Projekt: Forschung

  3. Mentale Buchführung in Verhandlungen

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.07.1730.06.22

    Projekt: Forschung

  4. MindMatters

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nieskens, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.12.0630.09.13

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. Mindsets in value-driven conflicts

    Schuster, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Harinck, F. (Partner*in)

    01.08.2031.07.21

    Projekt: Forschung

  6. Modeling common ground

    Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    11.09.1710.09.20

    Projekt: Forschung

  7. NELSEN: NEtwork of Large-Scale Studies Including Students with Special Educational Needs

    Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1731.12.21

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Polyfluorinated compounds in the atmosphere of the Atlantic and Southern Oceans
  2. Christliche Kunst
  3. Mathematik sehen und verstehen
  4. Time and sustainability
  5. IWRM through WFD implementation? Drivers for integration in polycentric water governance systems
  6. ASE
  7. Utilities' Business Models for Renewable Energy
  8. Über Kritikpotenziale und blinde Flecken der Rechtsdogmatik
  9. Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union
  10. Zur Disziplin gereift
  11. Thermodynamic models
  12. Nitrogen but not phosphorus addition affects symbiotic N2 fixation by legumes in natural and semi-natural grasslands located on four continents
  13. Doppelrepräsentation und mathematische Begabung
  14. Influence of spectrally selective solar cells on microalgae growth in photo-bioreactors
  15. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  16. Predicting satisfaction with democracy in Germany using local economic conditions, social capital, and individual characteristics
  17. Do high incomes reflect individual performance?
  18. Gaia's Game
  19. Methoden transdisziplinärer Forschung und Lehre
  20. The City is our Anthropo-Scene!
  21. Billard
  22. Media Review
  23. The Lawless Vitality of Sculpture, c. 1960-80. Formalism’s Monsters, Cybernetic Breakdowns and the Joys of Deviation
  24. Genetic Implications of Chemical and Textural Properties of Some Fra Mauro Breccias (Apollo 14)
  25. Landcover dynamics in relation to western tragopan occurrence in Pakistan
  26. Mailen
  27. A new approach to data evaluation in the non-target screening of organic trace substances in water analysis
  28. Vocational identity trajectories
  29. Limited effectiveness of EU policies to conserve an endangered species in high nature value farmland in Romania