Institut für Wirtschaftsinformatik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics
- Professur für Technische Informatik
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und Wissensmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science
Organisationsprofil
Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).
- 2011
- Erschienen
Search Engine Marketing in Small and Medium Companies: Status Quo and Perspectives
Alby, T. & Funk, B., 2011, E-Business Managerial Aspects, Solutions and Case Studies. Cruz-Cunha, M. & Varajão, J. (Hrsg.). Hershey: IGI Global Publishing, S. 206-221 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?
Blask, T., Funk, B. & Schulte, R., 2011, ICE-B 2011: Proceedings of the International Conference on e-Business. Marca, D. A., Shishkov, B. & van Sinderen, M. (Hrsg.). Science and Technology Publications, Lda (SciTePress), S. 14-21 8 S. (ICE-B 2011 - Proceedings of the International Conference on e-Business).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Steuerung von Innovationsprozessen in KMU
Sturm, N., 2011, Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative . Fischer, S., Seeger, B. & Weihe, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 51-61 11 S. (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- 2010
- Erschienen
Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung
Lürssen, J., 11.12.2010, in: salesbusiness. 19, 11, S. 34-35 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Präventive Situationserkennung auf Basis probabilistischer Sensordatenauswertung in AAL-Umgebungen
Busch, B.-H. & Welge, R., 12.2010, in: APS + PC-Nachrichten : Mitteilungen der ITG/GI-Fachgruppe Arbeitsplatzrechensysteme und Personal Computing. 19, 1, S. 50-56 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
YouCallo – Tapping the Knowledge of Social Groupware Systems
Bachmann, A. & Funk, B., 09.2010, Interaktive Kulturen: Workshop-Band; Proceedings der Workshops der Mensch und Computer 2010. Schroeder, U. (Hrsg.). Logos Verlag, S. 11-15 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Abbildung von Umweltwirkungen in betrieblichen Informationssystemen
Funk, B. & Niemeyer, P., 01.08.2010, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. 47, 274, S. 37-46 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
Kleine Stegemann, S. & Funk, B., 01.01.2010, MKWI 2010 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010. Universitätsverlag Göttingen, S. 205-206 2 S. (MKWI 2010 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Architecture of an adaptive, human-centered assistance system
Busch, B.-H., Kujath, A., Welge, R., Witthöft, H. & Bette, M., 2010, Proceedings of the 2010 International Conference on Artificial Intelligence, ICAI 2010. CSREA Press, Band 2. S. 691-696 6 S. (Proceedings of the 2010 International Conference on Artificial Intelligence, ICAI 2010; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Behavioral Science und die Modellierung von Risiken
Riebesehl, D., 2010, Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposiuman der Leuphana Universität Lüneburg, Oktober 2009. Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 179-193 15 S. (FInAL; Band 20, Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Crowdsourcing: Grundlagen und Bedeutung für das E-Business
Sobczak, S. & Groß, M., 2010, vwh-Verlag Werner Hülsbusch. 113 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Daten- und Informationsqualität
Funk, B., 2010, in: WI.ONLINE. 1.2010, S. 34Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Ein kognitives, häusliches Diagnosesystem für kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Verfahren
Weiss, C., Busch, B.-H., Welge, R. & Bette, M., 2010, Informatik 2010: Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik. Gesellschaft für Informatik e.V., S. 56-61 6 S. (GI-Edition lecture notes in informatics ; Proceedings; Band 175).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emergency detection based on probabilistic modeling in AAL-environments
Busch, B.-H., Kujath, A. & Welge, R., 2010, Proceedings of the IADIS International Conference APPLIED COMPUTING 2010. International Association for the Development of Information Society, S. 127-134 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung einer Fallstudie für die Lehre im IT-gestützten Personalmanagement
Funk, B., Lehmann, M. & Niemeyer, P., 2010, Stimulating Computing: Praxisnahe Wirtschaftsinformatik in Lehre und Forschung; FestschriftfürProf.Dr.rer.publ.,Dipl.-Ing.,Dipl.-Wirtsch.-Ing.HinrichE.G.Bonin. Meyer-Wachsmuth, H. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 11-23 13 S. (FInAL; Band 20, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Frühwarnindikatoren: konzeptionelle Überlegungen und die Entwicklung eines Krisenwarnradars
Weinrich, G. & Brokmann, T., 2010, Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposiuman der Leuphana Universität Lüneburg, Oktober 2009. Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 1-24 24 S. (FInAl; Band 20, Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, Oktober 2009
Jacobs, J. (Herausgeber*in), Schulte-Mattler, H. (Herausgeber*in) & Weinrich, G. (Herausgeber*in), 2010, Lüneburg: Universität Lüneburg. 201 S. (Final; Band 20, Nr. 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Funkprotokolle für mobile Anwendungen
Welge, R., 2010, Interoperabilität von AAL-Systemkomponenten: Stand der Technik, Arbeitsgruppe „Schnittstellenintegration und Interoperabitität“ der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL. Eichelberg, M. (Hrsg.). Berlin: VDE Verlag GmbH, Band 1. S. 60-74 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Geschäftsprozessintegration mit SAP: Fallstudien zur Steuerung von Wertschöpfungsprozessen entlang der Supply Chain
Funk, B. (Herausgeber*in), Marx Gómez, J. (Herausgeber*in), Niemeyer, P. (Herausgeber*in) & Teuteberg, F. (Herausgeber*in), 2010, Berlin: Springer. 270 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Integrating Mobile Devices into AAL-Environments using Knowledge based Assistance Systems
Welge, R., Kujath, A. & Opel, O., 2010, Proceedings of the World Telecommunications Congress WTC 2010: The infrastructure for the 21st century . OVE GIT & ITG (Hrsg.). VDE Verlag GmbH, S. 103-108 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet