Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- Erschienen
Teachers’ use of data from digital learning platforms for instructional design: a systematic review
Hase, A. & Kuhl, P., 08.2024, in: Educational Technology Research and Development. 72, 4, S. 1925-1945 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Feedback als Merkmal adaptiver Lernunterstützung am Beispiel einer digitalen Lernplattform für das Unterrichtsfach Mathematik
Altenburger, L., Hase, A. K., Besser, M. & Kuhl, P., 18.03.2024, in: PFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 6, 2, S. 128-147 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Expanding the pie or spoiling the cake? How the number of negotiation issues affects integrative bargaining
Warsitzka, M., Zhang, H., Beersma, B., Freund, P. A. & Trötschel, R., 01.08.2024, in: Journal of Applied Psychology. 109, 8, S. 1224-1249 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
Bohn, M., da Silva Vieira, W. F., Torréns, M. G., Kärtner, J., Itakura, S., Cavalcante, L., Haun, D., Köster, M. & Kanngiesser, P., 07.2024, in: Developmental Psychology. 60, 7, S. 1255-1268 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Exploring teachers' mental health literacy: An exploratory study on teachers' experiences, cooperation partners, self-efficacy, and knowledge related to students' mental health problems
Greiner, F. & Kuhl, P., 2023, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 70, 4, S. 293-302 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Virtuelle Realitäten zur Kompetenzentwicklung und Reflexion in der universitären Lehrkräftebildung am Beispiel von Elterngesprächen
Adam, Y., Petrowsky, H., Loschelder, D. D. & Kuhl, P., 22.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 222-242 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung: Konzeptionelle Einordnung, aktuelle Debatten und offene Fragen vor dem Hintergrund des deutschen Schulsystems
Becker, M., Kocaj, A., Jansen, M., Dumont, H., Lüdtke, O. & Kuhl, P., 23.06.2023, Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 23: 50 Jahre Schulentwicklung – Leitthemen der empirischen Bildungsforschung. McElvany, N., Grecu, A. L., Lorenz, R., Becker, M., Dignath, C., Gaspard, H. & Lauermann, F. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 150-179 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Berufsbezogenes Selbstkonzept und Berufsmotivation von Lehrkräften. Erfassung, Ausprägungen und Bedeutung der Berufserfahrung
Kuhl, P., Phieler, S. M. & Freund, P. A., 01.07.2023, Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf: Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung . Porsch, R. & Gollub, P. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 53-68 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
TANGO: A reliable, open-source, browser-based task to assess individual differences in gaze understanding in 3 to 5-year-old children and adults
Prein, J. C., Kalinke, S., Haun, D. B. M. & Bohn, M., 03.2024, in: Behavior Research Methods. 56, 3, S. 2469-2485 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
oREV: An item response theory-based open receptive vocabulary task for 3- to 8-year-old children
Bohn, M., Prein, J., Koch, T., Bee, R. M., Delikaya, B., Haun, D. & Gagarina, N., 03.2024, in: Behavior Research Methods. 56, 3, S. 2595-2605 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet