Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. Fakultätstagung Bildung 2018

    Schuster, C. (Sprecher*in)

    02.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Fachtagung Sucht 2020

    Wiencke, C. (Sprecher*in)

    09.02.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Fachgruppe für Sozialpsychologie (FGSP) (Externe Organisation)

    Majer, J. M. (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  4. Explaining primary school teachers’ usage of digital learning data: A mixed method study

    Hase, A. K. (Sprecher*in), Kahnbach, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Sprecher*in)

    13.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. EvoLang XIII

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    14.04.202017.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based prevention of major depression

    Buntrock, C. (Sprecher*in), Ebert, D. D. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Cuijpers, P. (Sprecher*in), Smit, F. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in), Reins, J. A. (Sprecher*in) & Berking, M. (Sprecher*in)

    03.10.201304.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. European Association for Social Psychology (Externe Organisation)

    Majer, J. M. (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  8. Erkennen Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in einem mathematischen Erklärtext?

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Erfassung von Belastungs- und Burnout-Erleben parallel zu einem Screening psychischer Störungen im Internet: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des "Stress-Monitors" (Vortrag)

    Hiller, A. (Sprecher*in), Bäcker, K. (Sprecher*in), Weiß, S. (Sprecher*in) & Lehr, D. (Sprecher*in)

    22.03.201724.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Erfassung sprachlicher Aspekte in Erklärkompetenzen von (angehenden) Lehrkräften - Ein Systematic Review

    Samland, S. (Sprecher*in), Wirth, L. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    27.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The benefit of long-term growth hormone (GH) replacement therapy in hypopituitary adults with GH deficiency
  2. Maultaschen und Sachenrecht
  3. Private Enforcement of Competition Law
  4. On the Question of the Restoration of Wall Paintings
  5. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  6. ‘Pregnancy no bi disease’
  7. Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration
  8. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  9. Atomkraft für Klimaschutz unnötig - kostengünstigere Alternativen sind verfügbar
  10. Umweltverträglichkeitsprüfung
  11. Work-Time Control and Exhaustion
  12. Global, lokal, digital
  13. The settlement of disputes concerning conservation of fish stocks in the Arctic and Antarctic high seas
  14. Forest Islands in an Agricultural Sea
  15. Human Empowerment and Trust in Strangers
  16. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  17. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
  18. Holunderblüten
  19. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  20. Vom Süden lernen
  21. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  22. Der Tod Christi als Sühnopfer
  23. Krieg zum Mitspielen
  24. The Top 100 Companies Panel Database
  25. Time zones and German exports
  26. Nachhaltigkeitsbarometer: Befragung von Jugendlichen
  27. Entropy
  28. Breuer’s New Women
  29. European Psychiatric Association (EPA) guidance on quality assurance in mental healthcare
  30. Uncertainty Promotes Neuroreductionism