Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
von Saldern, M., 2008, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze, I. & Solzbacher, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-56 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
von Saldern, M., 2009, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze , I. & Solzbacher , C. (Hrsg.). 2 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-56 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Macht Kampfsport gewalttätig ?
von Saldern, M., 2004, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention. Neumann, U. & von Saldern, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Schüren Verlag, S. 58-74 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Macht Kampfsport gewalttätig ?
von Saldern, M., 2007, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention . Neumann, U. & von Saldern, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Marburg: Schüren Verlag, S. 58-74 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
von Saldern, M., 2010, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze , I. (Hrsg.). 3 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-56 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wie der pädagogische Eros erfunden wurde: eine Geschichte von Männerphantasien und Machtspielen
Gaus, D., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 29-74 46 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Einbindung des Projekts "Leuphana Sommerakademie" in die universitäre Lehre
Czerwenka, K. & Graetsch, J. F., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 93-108 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
Czerwenka, K., 2010, in: VBE-Report. 18, 61, S. 7-9 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Pädagogische Liebe: Anspruch oder Widerspruch von professioneller Erziehung?
Gaus, D. & Drieschner, E., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-26 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
Drieschner, E. (Herausgeber*in) & Gaus, D. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 281 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung