Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Interesse wecken - was wissen wir über die Motivierung von Schülern?
Lankes, E.-M., 2007, in: Pädagogik. 59, 7/8, S. 76-79 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Interessenentwicklung in Kindergarten und Grundschule: die ersten Jahre
Prenzel, M., Lankes, E.-M. & Minsel, B., 2000, Interesse und Lernmotivation: Untersuchungen zu Entwicklung, Förderung und Wirkung. Schiefele, U. & Wild, K.-P. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 11-30 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Integration durch Vertrauen? Hauptergebnisse einer explorativen Mixed Methods-Studie zum Vertrauensaufbau geflüchteter Eltern gegenüber frühpädagogischen Angeboten
Sandermann, P., Friedrichs-Liesenkötter, H., Henkel, A., Husen, O., Kakar, H., Münch, S., Schwenker, V. S., Siede, A., Wenzel, L. & Winkel, M., 07.08.2023, in: Migration und soziale Arbeit. 45, 2, S. 166-172Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Instruktionale Führung an Schulen in Hamburg
Pietsch, M., 2014, in: Hamburg macht Schule. 26, 2, S. 24-27 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Instructional Leadership Moderating the Impact of (In)Congruency Between Peer and Individual Student SES on Achievement
Bellibaş, M. Ş., Aydın, B., Bowers, A., Perry, L. & Pietsch, M., 20.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Leadership and Policy in Schools. 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Schulte, K., 2019, Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden‐Württemberg: Zwischenbilanz und Perspektiven auf Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung. Stricker, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 105-120 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Pietsch, M. (Herausgeber*in) & Hosenfeld, I. (Herausgeber*in), 2017, Landau: Verlag Empirische Pädagogik, Landau. 92 S. (Empirische Pädagogik; Band 31, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Pietsch, M. & Hosenfeld, I., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 2, S. 133-137 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Innovative teaching of mathematics in German secondary schools
Lemmrich, S., Ehmke, T. & Leiss, D., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 43-53 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China
Ehmke, T. (Herausgeber*in) & Lee, J. C. K. (Herausgeber*in), 29.05.2025, Taylor and Francis Inc. 304 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung