Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Bildungsselektion und Generationen: Erfolg und Misserfolg an den höheren Schulen und Auswahl und Ausschluss im Lehrerdiskurs von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart

    Nath, A., 2004, Erfolg oder Misserfolg?: Urteile und Bilanzen in der Historiographie der Erziehung. Liedtke, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Klinkhardt, S. 169-194 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G., 2004, IGLU: Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Von der Freiheit überfallen: Unterstützungssysteme für den Einstieg in den Lehrerberuf

    Czerwenka, K., 2002, in: Forum E. 55, 3, S. 29-30 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Einsam an der Spitze? zur Bedeutung sozialer Unterstützung von Führungskräften

    Schumacher, L., Martens, L. & Paulus, P., 2008, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 15, 1, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Bildungsstandards praktisch: Perspektiven kompetenzorientierten Lehrens und Lernens

    Drieschner, E., 2009, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 178 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Schulaufsicht heute - der anthropogene Faktor

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 4, S. 11-12 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung

    Czerwenka, K., 2004, Die Zukunft der Lehrerbildung: [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 14. bis 16. März 2003] . Grimm, A. (Hrsg.). Rehburg: Evangelische Akademie Loccum, S. 217-226 10 S. (Locummer Protokolle; Nr. 11/03).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Kant - oder wie zur Freiheit erzogen werden kann

    Uhle, R., 2004, in: Forum E. 57, 3, S. 613-620 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Mental health – backbone of the soul

    Paulus, P., 19.06.2009, in: Health Education. 109, 4, S. 289-298 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    MindMatters - A programme for the promotion of mental health in primary and secondary schools: Results of an evaluation of the German language adaptation

    Franze, M. & Paulus, P., 19.06.2009, in: Health Education. 109, 4, S. 369-379 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  2. Ein bisschen Frieden...
  3. Kommunikation – Korpus – Kultur
  4. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  6. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  7. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  8. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  9. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?
  10. "Wahrheit für die Phantasie"
  11. Global steam coal markets until 2030
  12. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  13. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  14. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  15. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  16. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  17. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  18. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  19. Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland
  20. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  21. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  22. Syndication networks and investment success – an examination of the French and Hispanic venture capital markets for the period of 2012 to 2022
  23. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  24. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  25. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  26. Themenheft "Inklusion"
  27. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  28. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  29. Sustainable assessment of biofuels and agricultural production of biomass
  30. Kunst und Praxistheorie
  31. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)