Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Education Outside the Classroom: A German-Scandinavian Comparison

    Perlinger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.08.2528.02.26

    Projekt: Individualförderung

  2. Vernetzung der Empirischen Bildungsforschung

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Perlinger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    13.06.2531.12.25

    Projekt: Forschung

  3. GenAI-Natives: GenAI-Natives - Educating (the next generation of) teachers on usage of generative artificial intelligence

    Mah, D.-K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kuchenbuch, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.2530.06.27

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Wissenschaftsraum "Future Trends in Education. Schule transformieren durch Demokratiebildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Future.Ed"

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Idel, T.-S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Speck, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nonte, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Reintjes, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2531.12.29

    Projekt: Forschung

  5. Führung an Schulen und Innovation: Eine Systematisierung der Evidenz

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2431.08.27

    Projekt: Forschung

  6. IBIS: Inklusive Bildung in der Schulpraxis

    Letzel-Alt, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2401.02.26

    Projekt: Forschung

  7. Die Bedeutung des Konstrukts der organisationalen Identifikation für Faktoren des professionellen Lernens und Kooperierens an Schulen

    Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Partner*in)

    01.09.2331.10.26

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...14 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Magnesium pistons in engines
  2. Demokratie (er-)leben
  3. Antispecismi e letture di Marx
  4. Special Issue on Impact Investing – Critical Examinations of Motivations, Processes and Results
  5. Corporate Carbon and Climate Change Accounting: Application, Developments and Issues
  6. How Sustainability Accounting contributes to improved Information Management and Management Control
  7. The Politics of Control and Resistance
  8. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  9. Vergleichsarbeiten als Instrument der datenbasierten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Gymnasien
  10. Bekommst Du vorgelesen?
  11. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  12. Coalition Politics and Inter-Party Conflict Management
  13. Diversität als Chance
  14. Educational participation of young refugees in the context of digitized settings
  15. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  16. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  17. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  18. Freies Sprechen in der Grundschule
  19. Fracking, Sovereignty over Natural Resources and International Investment Law
  20. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  21. Strategischer Wandel in Dienstleistungsunternehmen
  22. Boon and bane of being sure
  23. Schulische Gesundheitsförderung in pandemischen Zeiten.
  24. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  25. Between Fostering and Outsourcing Educational Justice: The EU-Turkey Statement and its Impacts on the Education of "Refugee Students" in Turkey
  26. Diversität und Zugehörigkeit
  27. Chaos in der 7c. Gute Klassenführung ist kein Allheilmittel, aber sie wirkt.
  28. “We are here to stay”
  29. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  30. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  31. Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  32. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  33. Stimmen aus der Praxis