Führung richtig teilen: Formen und Voraussetzungen von Shared Leadership
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Authors
Shared Leadership ist mehr als ein alternatives Führungsmodell – es repräsentiert einen fundamentalen Wandel im Führungsver-ständnis. Der Erfolg basiert auf der Symbiose aus klaren Struktu-ren, gegenseitigem Vertrauen und der Bereitschaft zur echten Zu-sammenarbeit. Das Teilen von Führung hat verschiedene Gründe und Formen, sodass eine einfache generelle Würdigung nicht mög-lich ist. Vorrangig existieren Tandemmodelle und kollegiale Füh-rung. Bei Tandemmodellen sind Vertrauen, klare Abgrenzung, Kommunikation und Sinngebung die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Kollegiale Führung setzt auf unterschiedliche Koordinationsme-chanismen. Bei einer korrekten Implementierung ermöglicht es Organisationen, die Komplexität moderner Führungsanforderun-gen besser zu bewältigen und zukunftsfähig zu bleiben
| Originalsprache | Deutsch |
|---|---|
| Zeitschrift | Zeitschrift für Führung und Organisation |
| Jahrgang | 2025 |
| Ausgabenummer | 04 |
| Seiten (von - bis) | 200-205 |
| Anzahl der Seiten | 6 |
| ISSN | 0722-7485 |
| Publikationsstatus | Erschienen - 04.2025 |
