Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Leuphana Sommerakademie München 2011

    Czerwenka, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Voßhage-Zehnder, M. (Koordinator*in)

    30.07.1131.01.13

    Projekt: Praxisprojekt

  2. Master Entwicklung Community Education

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wischmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.11 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Materialität von Geschlecht und pädagogischer Autorität - Interferenzen von Körpern und Dingen in Bildungsinstitutionen

    Althans, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Audehm, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bath, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leuschner, H. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.02.1731.12.20

    Projekt: Forschung

  4. MindMatters

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nieskens, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.12.0630.09.13

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. Mind Matters 2018

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1831.08.20

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  6. MuSSiK-G: Musik-Stimme-Sprache in Kita und Grundschule

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1431.08.17

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Konstruktion von Authentizität
  2. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  3. Niklas Luhmann (1927-1998)
  4. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  5. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  6. The environmental and economic effects of European emissions trading
  7. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  8. Unsichtbares sichtbar machen – Kunst und der kulturelle Blick
  9. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  10. Institutional ownership and firm performance in the global shipping industry
  11. The concept of personal initiative
  12. IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF
  13. Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap
  14. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  15. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  16. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  17. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  18. Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken
  19. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  20. Ethik und Nachhaltigkeit.
  21. Theorielose Empirie?
  22. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  23. Räumliche Ökonomie
  24. Wood-pastures of Europe
  25. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  26. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  27. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  28. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  29. Gute fachliche Praxis
  30. Die Leihmutter
  31. PISA 2003
  32. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  33. Die Rhetorik von Computerspielen