Lockdowns, Impfgerangel und Co.: So gelingt Ihnen der gedankliche Neustart

Presse/Medien: Presse / Medien

Quellenangaben

TitelLockdowns, Impfgerangel und Co.: So gelingt Ihnen der gedankliche Neustart
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletWirtschaftsWoche
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung02.01.22
BeschreibungWas für ein Jahr, nicht wahr? Zwölf Monate samt Gerangel um Impftermine, Lockdowns und ständigen Wechseln zwischen Büro und Homeoffice. Jetzt also 2022. Zeit für einen Neubeginn – zumindest im Kopf. - Interview von Dominik Reintjes
Produzent/AutorDominik Reintjes
URLhttps://www.wiwo.de/erfolg/beruf/lockdowns-impfgerangel-und-co-so-gelingt-ihnen-der-gedankliche-neustart/27913610.html
PersonenLaura Venz
Zeitraum02.01.2022
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eine Blütenkurve für Flächenkonstanz
  2. Business cases and corporate engagement with sustainability
  3. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  4. Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur
  5. Green Deal for Europe
  6. When capital does not matter
  7. Modellierung von Lesekompetenz
  8. Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht
  9. Bewegung an der Wand
  10. Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung
  11. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  12. US policy spillover(?) – China's accession to the WTO and rising exports to the EU
  13. Cultural Leadership in Practice
  14. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD
  15. On Hypo-Real Models, or Global Climate Change: A Challenge for the Humanities
  16. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  17. Environmental Management Accounting: Innovation or Managerial Fad?
  18. Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum
  19. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case
  20. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  21. Mystery shopping
  22. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  23. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  24. Operative Umsetzung einer "Vertriebsorientierung"
  25. Geistesgeschichte der Technik als 'Kritik der Fortschrittskritik'
  26. Environmental Management Accounting
  27. Crystal structures of 1-2-(dicyclohexylphosphinophenyl)pyrol-2- dicyclohexylphosphino-rhodium(I) norborna-2,5-diene tetrafluoroborate tetrahydrofuran hemisolvate, [Rh(C 34H 5INP 2)(C 7H 8)] [BF 4] · 0.5C 4H 8O, and 1-2-(dicyclohexylphosphinophenyl)-pyrol-2- dicyclohexylphosphino-rhodium(I) (Z,Z)-cycloocta...
  28. Personality Across the Lifespan
  29. Überzeugung in der Politik, Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens