Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Wandel der Kindheit - Forschung aus Perspektive von Kindern?

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    17.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Albrecht, I. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    13.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. V-Reflect: Unterrichtsvideos gemeinsam online analysieren - Lerneffekte einer video- und onlinebasierten Intervention in der Lehrerausbildung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Vortrag: Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik. Impulse aus einer Aufgabenkulturanalyse.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    03.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Vortrag: Was ist eine gute Aufgabe?: Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    01.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Vortrag: Videobasiertes Messen und Fördern von Lehrerkompetenzen. Konzepte, Projekte, Methoden.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Vortrag: „Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung mit dem CLASS K-3“

    Greve, S. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Maier, J. (Sprecher*in) & Björn, B. (Sprecher*in)

    30.05.201901.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Vortrag: Unterrichtsanalysekompetenz fördern. Empirische Befunde zum Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehreraus- und -fortbildung.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Vortrag: Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre