Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2020
Assessment von Lehrer:innen-Schüler:innen-Feedback im Microteaching [Konferenz abgesagt]
Holstein, A. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Emerging Researchers on Videos in Teacher Education - Structured Video Talk [Konferenz abgesagt]
Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung von Lehramtsstudierenden durch online Videoanalyse und Expertenfeedback
Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)
03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Making video more than but a tool – Effektive Nutzung eigener, fremder und inszenierter Unterrichtsvideos in der Lehrkräfteausbildung [Konferenz abgesagt]
Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Unterricht beobachten
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
02.2020 → 09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Die simulierte Kreativität. Zum Verhältnis von Digitalisierung und Kunst
Damberger, T. (Sprecher*in)
17.01.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Beratender Experte für DFG-Netzwerk Net:Flex
Kleinknecht, M. (Berater*in)
2020Aktivität: Beratende Tätigkeit
- 2019
Strengthening Competencies in Artificial Intelligence
Mah, D.-K. (Sprecher*in), Bernd, M. (Sprecher*in), Gamst, C. (Sprecher*in) & Ionica, L. (Sprecher*in)
09.12.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Bildung in der digitalen Welt
Damberger, T. (Sprecher*in)
25.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
KI-Kompetenzen mit digitalen Lernangeboten stärken - welche Bedarfe haben Lehrende und Lernende?
Mah, D.-K. (Sprecher*in), Ionica, L. (Sprecher*in), Rampelt, F. (Sprecher*in) & Schumacher, K. (Sprecher*in)
21.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre