Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Selbstreflexion durch Videofeedback im Lehramtsstudium – Eine Intervention im Rahmen des studienbegleitenden Praktikums. Vortrag.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Selbstwirksamkeitserwartungen und wahrgenommene Kompetenzunterstützung von Lehramtsstudierenden – Effekte einer videobasierten Feedbackintervention im Praktikum

    Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)

    27.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Self-chosen feedback in computer-based learning: A systematic review of literature

    von Kienitz, F. (Sprecher*in), Töllner, F. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    26.08.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Sieben Kriterien zur Überprüfung von Lern- und Leistungsaufgaben

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. SIIVE-Tagung 2015

    Wischmann, A. (Präsentator*in)

    27.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. "Sippschaft eines interimistischen Zeitalters": Adoleszenz nach dem Ende der Moderne in Juli Zehs "Spieltrieb"

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Sitzung des Sozialausschusses des Landkreistags in Baden-Württemberg

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    18.02.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Socialization of young people in sports boarding schools

    Perlinger, J. (Sprecher*in)

    23.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Soziale Choreografien im Schulalltag

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    02.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Soziale Herkunft, Bildungsbeteiligung und mathematische Kompetenz. Ergebnisse aus PISA 2000 und 2003.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.03.200519.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung