Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Bei SETRI, dem Sustainability Education and Transdisciplinary Research Institute, verstehen wir Nachhaltigkeit als eine positive Vision für eine sichere und gerechte Welt. Wir untersuchen, wie diese Konzepte in unseren lokalen Kontexten angewandt werden müssen, um greifbar zu werden. Wir sind der Meinung, dass wir zur Verwirklichung dieser Vision Räume benötigen, in denen wir kollektiv nicht-nachhaltige Prozesse und Mechanismen innerer und äußerer Veränderungen verlernen können.

SETRI bietet solche Räume. Es beherbergt transdisziplinäre Forschen und Lernen, welches gedacht ist Grenzen zu überschreitet - sei es zwischen verschiedenen Denkschulen, Geografien, Disziplinen und Kulturen oder zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, transformative und transgressive Ansätze zu fördern, die Einzelpersonen und Kollektive in die Lage versetzen Normen und Strukturen zu hinterfragen und zu verändern, die in ihrem täglichen Leben die Nicht-Nachhaltigkeit aufrechterhalten.

Forschungsschwerpunkte

Solution-orientated: Wir setzen auf Erkundung, Experimente und handlungsorientierte Forschung, um uns auf integrierte Lösungen und nicht auf einzelne Probleme zu konzentrieren.

Emergent: Auf der Grundlage einer kritischen Perspektive integrieren wir verschiedene Formen von Wissen, um dauerhafte Partnerschaften aufzubauen, die über kurzfristige Finanzierungszyklen hinausgehen und eine langfristige Wirkung und ein Engagement in der Gemeinschaft gewährleisten.

Transformative: Durch ortsbezogene Ansätze wie Reallabore treiben wir den Wandel in der realen Welt voran und untersuchen ihn, indem wir konkrete Herausforderungen in unterschiedlichen Umgebungen angehen und lernen, wie Wandel langfristig skaliert werden kann.

Radical: Durch die Förderung neuartiger und unkonventioneller Ansätze versuchen wir, innovative Perspektiven anzuregen und über etabliertes Wissen und nicht-normale Wissenschaften hinauszugehen.

Inklusive: Wir befähigen eine Vielzahl von Einzelpersonen und Gemeinschaften, sich an deliberativen Prozessen zu beteiligen, die auf die Klärung von Werten, die Festlegung von Zielen, den Dialog und die Sinngebung abzielen, um ein gemeinsames Gefühl für Zweck und Richtung zu fördern.

  1. Erschienen

    Analyzing the political impact of Real-world laboratories for urban transformation in eight German ‘Cities of the Future’

    Kampfmann, T., Lang, D. J. & Weiser, A., 12.2024, in: Environmental Science and Policy. 162, 12 S., 103923.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Life Cycle Assessment of Consumption Patterns – Understanding the links between changing social practices and environmental impacts

    Suski, P., Augenstein, K. & Greiff, K., 20.10.2024, in: Journal of Cleaner Production. 477, 13 S., 143813.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Ungleiche Partizipationschancen in heterogenen Lerngruppen: Eine ethnografische Studie in Klassenräten inklusiver Grundschulklassen

    Meyn, J., 01.12.2024, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 322 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Applying the Three Horizons approach in local and regional scenarios to support policy coherence in SDG implementation: Insights from arid Spain

    López-Rodríguez, M. D., Jiménez-Aceituno, A., Quintas-Soriano, C., Miguel Requena-Mullor, J., Garau, E., Alba-Patiño, D., Otamendi-Urroz, I., Aguiar, A. P. D., Cortés-Calderón, S. & Castro, A. J., 01.12.2024, in: Global Environmental Change. 89, 16 S., 102922.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Governance for urban sustainability through real-world experimentation – Introducing an evaluation framework for transformative research involving public actors

    Kampfmann, T., Bernert, P., Lang, D. J. & Drautz, S., 01.10.2024, in: Cities. 153, 11 S., 105301.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A systematic review of peer-reviewed gender literature in sustainability science

    Frank, E., Mühlhaus, R., Mustelin, K. M., Trilken, E. L., Kreuz, N. K., Bowes, L. C., Backer, L. M. & von Wehrden, H., 07.2024, in: Sustainability Science. 19, 4, S. 1459-1480 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Student agency in a sustainability-oriented assessment process: exploring expansive learning in student-led rubric co-design

    King, J., Brundiers, K. & Fischer, D., 2024, in: Assessment and Evaluation in Higher Education. 49, 6, S. 851-863 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Transformative research for sustainability: characteristics, tensions, and moving forward

    Horcea-Milcu, A. I., Dorresteijn, I., Leventon, J., Stojanovic, M., Lam, D. P. M., Lang, D. J., Moriggi, A., Raymond, C. M., Stålhammar, S., Weiser, A. & Zimmermann, S., 07.2024, in: Global Sustainability. 7, 16 S., e14.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Eingereicht

    Relational Transdisciplinarity: Inner Shifts for embracing Onto-epistemological Diversity

    Manuel-Navarrete, D., Grauer, C., Brundiers, K., Chilisa, B., Bin Zanusi, Z. A., Seidel, T., Tolksdorf, F. & Lang, D. J., 2024, (Eingereicht) in: Ecology and Society.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Impacts of urban real-world labs: Insights from a co-evaluation process informed by structuration theory in Wuppertal-Mirke

    Wanner, M., Augenstein, K., von Wirth, T. & Lang, D. J., 16.03.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, Supplement 1, S. 102-109 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet