Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2024
- Erschienen
Summer temperatures from the Middle Pleistocene site Schöningen 13 II, northern Germany, determined from subfossil chironomid assemblages
Rigterink, S., Krahn, K. J., Kotrys, B., Urban, B., Heiri, O., Turner, F., Pannes, A. & Schwalb, A., 10.2024, in: Boreas. 53, 4, S. 525-542 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Temperature and palaeolake evolution during a Middle Pleistocene interglacial–glacial transition at the Palaeolithic locality of Schöningen, Germany
Krahn, K. J., Urban, B., Pinkerneil, S., Horne, D. J., Tucci, M., Koutsodendris, A. & Schwalb, A., 10.2024, in: Boreas. 53, 4, S. 504-524 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Waste-to-nutrition: Sustainable strategies for use of organic biomass in complex food systems
Pleissner, D. & Smetana, S., 10.2024, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 49, 2 S., 100949.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Widening global variability in grassland biomass since the 1980s
MacDougall, A. S., Esch, E., Chen, Q., Carroll, O., Bonner, C., Ohlert, T., Siewert, M., Sulik, J., Schweiger, A., Borer, E. T., Naidu, D., Bagchi, S., Hautier, Y., Wilfahrt, P., Larson, K., Olofsson, J., Cleland, E., Muthukrishnan, R., O’Halloran, L., Alberti, J., Anderson, T. M., Arnillas, C. A., Bakker, J. D., Barrio, I. C., Biederman, L., Boughton, E. H., Brudvig, L. A., Bruschetti, M., Buckley, Y., Bugalho, M. N., Cadotte, M. W., Caldeira, M. C., Catford, J. A., D’Antonio, C., Davies, K., Daleo, P., Dickman, C. R., Donohue, I., DuPre, M. E., Elgersma, K., Eisenhauer, N., Eskelinen, A., Estrada, C., Fay, P. A., Feng, Y., Gruner, D. S., Hagenah, N., Haider, S., Harpole, W. S. & Hersch-Green, E., 10.2024, in: Nature Ecology and Evolution. 8, 10, S. 1877-1888 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The safe-and-sustainable-by-design concept: innovating towards a more sustainable future
Soeteman-Hernández, L. G., Apel, C., Nowack, B., Sudheshwar, A., Som, C., Huttunen-Saarivirta, E., Tenhunen-Lunkka, A., Scheper, J., Falk, A., Valsami-Jones, E., Rocca, C., Brennan, M., Igartua, A., Mendoza, G., Midander, K., Strömberg, E. & Kümmerer, K., 24.09.2024, in: Environmental Sustainability. 7, 3, S. 363-368 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Citizen Science-Based Monitoring of Cavity-Nesting Wild Bees and Wasps – Benefits for Volunteers, Insects, and Ecological Science
Lindermann, L., Grabener, S., Hellwig, N., Stahl, J. & Dieker, P., 04.09.2024, in: Citizen Science: Theory and Practice. 9, 1, 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ivano Alogna, Christine Bakker, Jean-Pierre Gauci (eds). Climate Change Litigation: Global Perspectives. Leiden: Brill Nijhoff, 2021. Pp. 543. ISBN: 9789004447608.
Bäumler, J., 04.09.2024, in: European Journal of International Law. 35, 3, S. 763-771 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Biological measures to recover nitrogen compounds from liquid and solid streams
Thielemann, A. K., Händel, N., Siddiqui, S. A., Aganovic, K., Kießling, M., Terjung, N., Smetana, S. & Pleißner, D., 01.09.2024, in: Sustainable Chemistry for the Environment. 7, 6 S., 100136.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ein Recht auf Zeit: Zeit als Ressource
Bertram, A., 01.09.2024, in: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 2024, 3, S. 364 373 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
From rebound to reinforcement effects. The role of analyzing underlying mechanisms for accounting
Schaltegger, S., Amend, C. & Wüst, S., 01.09.2024, in: Journal of Sustainable Finance and Accounting. 3, 10 S., 100014.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Institutional arrangements and sustainable maintenance management of community-based mini-grids in Tanzania
Ngoti, I. F., 01.09.2024, in: Energy Research and Social Science. 115, 10 S., 103632.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
One Fits Them All? Metaphors in Multilingual Biology Classes
Sowinski, R. & Abels, S., 01.09.2024, Connecting Science Education with Cultural Heritage: Proceedings of the ESERA 2023 Conference. Kaya, G., Sardag, M. & Gul, K. (Hrsg.). Oxford: European Science Education Research Association, Band 3. S. 246-256 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Why gender matters for addressing chemical pollution
Wang, M., Balayannis, A., Rother, H. A., Hemmati, M., Holthaus, A. & Zuin Zeidler, V., 01.09.2024, in: The Lancet Planetary Health. 8, 9, 1 S., e611.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Contributing to sustainable development pathways in the South Pacific through transdisciplinary research: Conference report
Riechers, M., Baumann, L., Braun, M., Carew, A., Chinappa, M., Dehm, J., Ganachaud, A., Holland, E., Kelsey, H., Lal, S., Landemard, M., Rocle, N. & Stockwell, B. L., 09.2024, in: Marine Policy. 167, 3 S., 106124.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification: A cross-cultural perspective from 54 countries
CSREM 2024 - Sustainable human resource management and job satisfaction & Wojtczuk-Turek, A., 09.2024, in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 31, 5, S. 4910-4932 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The role of tree crown on the performance of trees at individual and community levels: whole-phenotypic context matters
Klipel, J., da Cunha Morales, D., Bordin, K. M., Picolotto, R. C., Scarton Bergamin, R. & Müller, S. C., 09.2024, in: Plant Ecology. 225, 9, S. 907-918 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The social–ecological ladder of restoration ambition
Frietsch, M., Pacheco-Romero, M., Temperton, V. M., Kaplin, B. A. & Fischer, J., 09.2024, in: Ambio. 53, 9, S. 1251-1261 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unveiling the Bounty: A Systematic Synthesis of Biodiversity and Ecosystem Services in Mediterranean Lentil and Chickpea Cultivation Through Alternative Pulse Systems
Vollheyde, A. L., Cebrián-Piqueras, M. & von Haaren, C., 09.2024, in: Legume Science. 6, 3, 20 S., e246.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Reallabor versus Realexperiment: Was macht den Unterschied?
Parodi, O., Ober, S., Lang, D. J. & Albiez, M., 26.08.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, 2, S. 216-221 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Nachbarschafts-Artenvielfalt kann trockenheitsbedingte Zuwachseinbußen bei Bäumen mindern
Härdtle, W. & Fichtner, A., 23.08.2024, Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Stojakowits, P. (Hrsg.). München: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft, Band 32. S. 119-131 13 S. (Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft; Band 32).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet