Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Themen
Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.
- 2006
- Erschienen
Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule
Corleis, F. (Hrsg.), 2006, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 228 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; Band 31)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Balanced Scorecard als Konzept für die Integration von Daten zur betrieblichen Nachhaltigkeit
Möller, A. & Wilke, R., 2006, Betriebliche Umweltinformationssysteme - System- und unternehmensübergreifender Daten- und Informationsaustausch: 6. Managementsymposium "Produktion und Umwelt" - Stoffstrommanagement - auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Rey, U., Lang-Koetz, C. & Tuma, A. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 61-82 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Die Bedeutung des Flächenverbrauchs für die Halbtagsgesellschaft
Minx, J. & Tschochohei, H., 2006, Die Halbtagsgesellschaft: konkrete Utopie für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Hartard, S., Schaffer, A. & Stahmer, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 154-165 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Bedeutung europäischer Hafenstädte vor dem Hintergrund der EG-Wasserrahmenrichtlinien
Schaerffer, M. & Hofmeister, S., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 28 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien; Nr. 5).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
Schomerus, T., Sanden, J. & Dietrich, B., 2006, in: NordÖR. 9, 5, S. 177-184 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Hälfte des Himmels, nicht die Hälfte des Mülls
Hofmeister, S., 2006, in: Politische Ökologie. 24, 100, S. 38-40 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Neuerfindung des Ökonomischen: ein (re)produktionstheoretischer Beitrag zur sozial-ökologischen Forschung
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2006, München: oekom verlag GmbH. 199 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die wichtigsten Waldgesellschaften in der Lüneburger Heide und im Wendland (Laubmischwälder grundwasserferner Standorte, Kiefernwälder, Bruchwälder, Hartholzauen)
Heinken, T., Mast, R. & Härdtle, W., 2006, Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg. Härdtle, W., Horst, K. & Prüter, J. (Hrsg.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., S. 127-158 32 S. (JAHRBUCH DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR DAS FÜRSTENTUM LÜNEBURG VON 1851 E.V.; Band Sonderheft, Nr. 1/2006).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Ecopreneurship and Competitive Strategies: Striving for Market Leadership by Promoting Sustainability
Petersen, H., 2006, Managing the Business Case for Sustainability: The Integration of Social, Environmental and Economic Performance. Schaltegger, S. & Wagner, M. (Hrsg.). Sheffield: Greenleaf Publishing, S. 398-411 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ein neuer Blick auf Inhalte der Grundschule – insbesondere des Sachunterrichts
Stoltenberg, U., 2006, Zukunft gestalten lernen - (k)ein Thema für die Grundschule. Plesse, M. (Hrsg.). Berlin: BLK-Programm Transfer-21, S. 71-74 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung