Die "Sustainable University" als informeller Lernkontext

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die Bemühungen der Universität Lüne-burg um die Entwicklung einer am Leitbild der Nachhaltigkeit orientierten Lehr-, Lern- und Lebenskultur an der Hochschule sind bereits im Themenheft „Globales Lernen in Forschung und Lehre“ vorgestellt worden. In diesem Beitrag wird das dort angesiedelte Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Su-stainable University – Nachhaltige Entwicklung im Kontext universitärer Aufgabenstellungen“ unter der Perspektive informellen Lernens in den Blick genommen.Abstract: The efforts of the University of Lüneburg concer-ning the development of a culture of learninng, teaching and living at the university geared to the approach of Sustainability have already been described in the ZEP-issue „Globales Ler-nen in Forschung und Lehre“. This article now focuses on the the perspective of informal learning within the research- and development-project „Sustainable University – Sustainable Development in the context of univerity tasks“ at the University of Lüneburg.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Jahrgang30
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)9-12
Anzahl der Seiten4
ISSN1434-4688
PublikationsstatusErschienen - 2007

Zugehörige Projekte

  • Nachhaltige Entwicklung im Kontext universitärer Aufgabenstellungen

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Naturschutzgebiet "Höltigbaum" und seine Vegetation
  2. Offene Aufgaben, auch ein offenes Problem der Bewertung?
  3. Compositional variation in grassland plant communities
  4. Top-down social modulation of perception-action coupling
  5. Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase
  6. Human development as a general theory of social change
  7. Die Honorierung von Umweltleistungen per Ausschreibung
  8. § 4 The international legal framework governing the TCA
  9. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  10. Die "Sustainable University" als informeller Lernkontext
  11. Management of politics in the German Chancellor's Office
  12. Burkina Faso - A history of power, protest, and revolution
  13. Funktionsverlagerung im Rahmen von e-Business-Aktivitäten
  14. Natur als Ereignis in den modernen Lebenswissenschaften
  15. Water quantity and quality in the Zerafshan River basin
  16. Technological System and the Problem of Desymbolization
  17. Nachhaltigkeit - eine mächtige, normative, soziale Fiktion
  18. Leaving the “sustainability or collapse” narrative behind
  19. Schöningen: a reference site for the Middle Pleistocene
  20. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  21. Exploring the planetary boundary for chemical pollution
  22. Erosion modelling designed for water quality simulation
  23. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  24. Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge
  25. Plant and vegetation diversity in European wood-pastures
  26. Literaturhinweise zum Gebrauch des Kreativitätsbegriffs
  27. Current Status of CSR in the Realm of Supply Management
  28. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  29. Business Model Experimentation for the Circular Economy